Mehr Brandschutz für Wilsdruff. Die Stadt hat gemeinsam mit der Firma Wackler eine neue Ressource für die Freiwillige Feuerwehr geschaffen. Das auf dem Firmengelände befindliche Regenrückhaltebecken steht ab sofort für Einsatz- und Übungszwecke zur Verfügung. Diese Kooperation symbolisiert die strategische Allianz zwischen Kommune, Wirtschaft und Feuerwehr, die am 15. Mai ihren offiziellen Startschuss fand, teilte die Feuerwehr mit.
Das Regenrückhaltebecken hat eine Mindestfüllmenge von 1.000 Kubikmetern. Es bietet nicht nur eine zusätzliche Wasserquelle, sondern ermöglicht auch regelmäßige Übungen der Einsatzkräfte unter nahezu realen Bedingungen. Diese Maßnahmen tragen erheblich zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft und Effizienz der Feuerwehr bei. Bei der feierlichen Bekanntgabe waren der Beigeordnete Carsten Hahn, Markus Hecker als Niederlassungsleiter der Firma Wackler, Stadtwehrleiter Falk Arnhold sowie zahlreiche Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wilsdruff anwesend.
Die Initiative zeigt exemplarisch, wie durch die Kooperation verschiedener Partner bedeutende Fortschritte im Bereich der öffentlichen Sicherheit erreicht werden können. Das Engagement der Firma Wackler im Zusammenspiel mit den kommunalen Institutionen stellt sicher, dass die Stadt Wilsdruff besser für zukünftige Brandereignisse gerüstet ist.