Die Autobahn GmbH des Bundes rechnet zum verlängerten Himmelfahrtswochenende mit einem stark erhöhten Verkehrsaufkommen auf den deutschen Autobahnen. Der bundesweit arbeitsfreie Feiertag Christi Himmelfahrt, gefolgt von einem Brückentag und dem Wochenende, wird vermutlich viele Menschen zu Kurzreisen und Ausflügen in regionale Erholungsgebiete bewegen. Diese erhöhte Reisetätigkeit könnte eine zusätzliche Belastung des Verkehrssystems zur Folge haben.
Besonders am Mittwochnachmittag, dem 28. Mai, wird dichter Verkehr erwartet, da hier sowohl Pendler als auch Kurzurlauber unterwegs sein werden. Am Sonntag, dem 1. Juni, wird ebenfalls auf vielen Strecken ein starkes Verkehrsaufkommen zum Ende des langen Wochenendes prognostiziert.
Um eine sichere und entspannte Anreise zu gewährleisten, gibt die Autobahn GmbH einige Empfehlungen: Vorabinformationen zu Baustellen und Sperrungen sind nützlich, um mögliche Hindernisse zu umfahren. Eine ausgeruhte Anreise mit ausreichend Verpflegung an Bord wird angeraten. Zudem sollten Reisende regelmäßige Pausen einplanen und bei der Fahrt, wenn möglich, Fahrerwechsel in kurzen Zeitabständen durchführen.
Wichtige Hinweise beinhalten auch das Bilden von Rettungsgassen bei Staus oder stockendem Verkehr, um Einsatzfahrzeugen eine schnelle Durchfahrt zu ermöglichen. Unterstützend stellt die Autobahn GmbH digitale Reiseinformationen über ihre Website und App zur Verfügung.
- Interaktive Baustellenkarte: Hier können alle Baustellen entlang der Route eingesehen werden.
- Aktuelle Verkehrslage: Die Autobahn-Verkehrszentralen liefern in Echtzeit Informationen über Staus und Baustellen Aktuelle Verkehrslage | Die Autobahn GmbH des Bundes
- Autobahn-App: Die kostenlose App für IOS und Android bietet umfassende Informationen zur Routenplanung, aktuellen Verkehrslage und zu verfügbaren Rastanlagen entlang der Autobahnen.