loading

Повідомлення завантажено...

87 Jahre nach der Reichspogromnacht: Gedenken in Meißen

Symbolbild Synagoge / pixabay canesjurij
Symbolbild Synagoge / pixabay canesjurij

In Meißen wird der Reichspogromnacht mit verschiedenen Veranstaltungen zur Erinnerung an die jüdischen Opfer und ihre Geschichte gedacht.

In etwa zwei Wochen jährt sich die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 zum 87. Mal. In dieser Nacht wurden überall in Deutschland Synagogen in Brand gesetzt, jüdische Geschäfte zerstört, Menschen misshandelt, verschleppt und getötet. Sie markiert den Übergang von der Diskriminierung zur systematischen Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung durch das NS-Regime, teilte der Verein Buntes Meißen mit. 

Auch in Meißen wird der Opfer mit mehreren Veranstaltungen gedacht.

07.11.2025 – 19:00 Uhr – Domherrenhaus Meißen
Autorenlesung mit Matthias Brandis: „Meines Großvaters Geige – Das Schicksal der Hamburger jüdischen Familien Wohlwill und Dehn“. Matthias Brandis erzählt die Lebensgeschichte zweier Hamburger jüdischer Familien über 200 Jahre. Yoel Wolf (später Immanuel Wohlwill) wurde als Kind in der progressiven Jacobson-Schule in Seesen liberal erzogen – eine Grundhaltung, die er auch an seine eigenen fünf Kinder weitergab und die sich in den nächsten Generationen fortsetzte. Dies führte zu einer Akkulturation aller Familienmitglieder mit den unterschiedlichsten Berufen und Positionen in Pädagogik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Ab 1933 wurden die Familienstrukturen auseinandergerissen, der Großteil flüchtete in verschiedene Länder auf der ganzen Welt. Wenigen gelang es, in Deutschland zu überleben. Fünf Mitglieder wurden ins KZ Theresienstadt deportiert. Nur eine überlebte dieses Lager und verstarb 1948 an den Folgen der Lagerhaft.

09.11.2025 – 15:00 Uhr – Stolperstein-Gedenkweg

09.11.2025 – 17:00 Uhr – Frauenkirche Meißen
Konzert von Aufwind mit jiddischem Klesmer, veranstaltet von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Afra. Jiddische Lieder und Klesmermusik laden zum Innehalten und Erinnern ein. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH