loading

Messages are loaded...

Tag der Sachsen 2025: Von Elektropop bis Schlager - Programm für Sachsenfest steht

Sebnitz und Dolní Poustevna bereiten sich auf den ersten grenzüberschreitenden «Tag der Sachsen» vor. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Sebnitz und Dolní Poustevna bereiten sich auf den ersten grenzüberschreitenden «Tag der Sachsen» vor. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa

250.000 Besucher, elf Bühnen, ein grenzüberschreitendes Volksfest: Der «Tag der Sachsen» 2025 soll Sebnitz und das tschechische Nachbarstädtchen Dolní Poustevna gemeinsam zum Blühen bringen.

Zwei Wochen vor dem Start des 30. «Tag der Sachsen» in Sebnitz und im tschechischen Nachbarstädtchen Dolní Poustevna ist das Programm des großen Volksfestes vorgestellt worden. «Der "Tag der Sachsen" ist unser größtes Volks- und Heimatfest im Freistaat», sagte Landtagspräsident und Präsident des Kuratoriums, Alexander Dierks (CDU), während der Programmvorschau im Sächsischen Landtag. Es sei eine unvergleichliche Gelegenheit, das Ehrenamt, die Vereinsvielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu feiern.

Sachsens größtes Volksfest geht über Grenzen hinaus

Erstmals wird das Fest grenzüberschreitend gefeiert, indem Dolní Poustevna (Niedereinsiedel) auf tschechischer Seite einbezogen wird. Damit wolle man, so das Kuratorium, ein «bedeutendes Zeichen der regionalen Zusammenarbeit» setzen.

Unter dem Motto «Auf blühende Erlebnisse!» werden vom 5. bis 7. September mehr als 250.000 Gäste in der Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge erwartet. Auf dem Sebnitzer Marktplatz sollen unter anderem das Elektropop-Duo Glasperlenspiel, die DJ-Formation Gestört aber Geil, die Rock’n’Roll-Band The Firebirds und Schlagerstar Nicci Schubert für Stimmung sorgen. Auf dem Bahnhofsgelände ist am Samstagabend zudem eine 90er-Jahre-Party mit Loona, Milli Vanilli, Magic Affair und Mark Oh geplant.

Ein Festzug als Höhepunkt und Zeichen des Zusammenhalts

Insgesamt sind 18 thematische Festbereiche, elf Bühnen und zahlreiche Mitmach-Angebote geplant - vom historischen Heerlager über eine Rummelmeile samt Riesenrad bis hin zu einer großen Blaulichtmeile. Höhepunkt ist der über zweistündige Festumzug am Sonntag mit Musikkapellen, historischen Bildern und Festwagen.

«Wir freuen uns, unseren Gästen drei Tage lang ein blühendes, offenes und friedliches Sebnitz zeigen zu können», sagte Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar (parteilos).

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten