Die ersten Teile des Dresdner Riesenstollens sind vollendet. Für das kalorienreiche XXL-Gebäck wurden am Wochenende 275 der sogenannten Stollenplatten hergestellt, teilte der Schutzverband Dresdner Stollen mit. Die 60 mal 40 Zentimeter großen Platten wiegen sieben Kilogramm und sollen zu einem riesigen Stollen zusammengefügt werden. Er ist dann etwa 2,80 Meter lang und 1,40 Meter breit. Beim Stollenfest am 6. Dezember wird er in einer Art Prozession durch die Stadt gefahren und dann auf dem Striezelmarkt angeschnitten. Der Erlös dient einem sozialen Zweck.
Riesenstollen als Sinnbild für Gemeinschaft der Dresdner Bäcker
«Der Riesenstollen ist für uns nicht nur eine liebgewonnene Tradition, sondern ein echtes Herzstück der Arbeit unseres Verbandes. Er steht für all das, was unsere Gemeinschaft ausmacht: Leidenschaft, Handwerkskunst und ein festes Miteinander», Bäckermeister erklärte Andreas Wippler, Chef des Schutzverbandes. Die Marke Dresdner Christstollen lebe von der besonderen Verbundenheit der hiesigen Stollenbäcker. Nirgendwo werde das sichtbarer als in diesem Gemeinschaftswerk.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten