Das Barockschloss Delitzsch in Nordsachsen widmet seine diesjährige Weihnachtsausstellung dem Würfelspiel. Vom 28. November bis 22. Februar wird dort die Ausstellung «Würfeln, Knobeln, Zocken - Geschichte des Spielwürfels» gezeigt, wie die Veranstalter mitteilten.
Die Ausstellung basiert auf der ungewöhnlichen Privatsammlung von Jakob Gloger aus Leipzig. Der 34-Jährige hat rund 15.000 Exponate zum Thema Würfeln zusammengetragen.
Dazu gehören Würfelspiele, Würfelautomaten, Würfelkreisel, 2.000 Jahre alte Stabwürfel aus Rinderknochen oder auch Würfel, mit denen Parteien, Firmen oder auch Fußballclubs für sich Werbung gemacht haben. Gloger hat zudem viele Dinge gesammelt, die mit der 5.000-jährigen Geschichte des Würfelns zu tun haben.
Vor drei Jahren hatte schon das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig seine Exponate in einer großen Ausstellung gezeigt. Glogers Sammlung sei eine der weltweit umfangreichsten zur Kulturgeschichte des Spielwürfels, hieß es.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten