Die Zahl der Diebstähle von Solaranlagen und Bauteilen nimmt in Sachsen immer weiter zu. Wie aus einer Statistik des Landeskriminalamtes vom Mittwoch hervorgeht, gab es im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 34 Diebstahlsfälle, von denen sechs als Versuche eingestuft wurden. Den entstandenen Schaden bezifferte die Polizei demnach auf mehr als 250.000 Euro.
Im zweiten Halbjahr 2021 registrierte die Polizei insgesamt 27 Fälle, von denen zwei als Versuchstaten gezählt wurden. Der entstandene Schaden liege bei knapp 90.000 Euro. Den Angaben zufolge wurden im ersten Halbjahr 2021 ebenfalls 27 Fälle registriert, im zweiten Halbjahr 2020 waren es 25 und ersten Halbjahr 24 Fälle.
Gestohlen würden laut Polizei neben ganzen Modulen auch Panele, Kabel und Batteriespeicher. Die Diebe seien oft sehr gut organisiert. Die Technik werde hauptsächlich von Dächern größerer Hallen und Lagern und von Solarparks und -feldern fachgerecht abmontiert und entwendet, hinzu kämen Diebstähle von Garagenkomplexen und Privatgrundstücken.
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten