"Wenn Bildung und Wirtschaft zusammenarbeiten, dann entsteht eine ganz fantastische Zukunftsvision!"
Am 12.8.25 waren wir zu Gast beim freien Bildungsträger DPFA im Rahmen unseres Formats „Mittelstand trifft Mittelstand“. Der Abend zeigte auf wunderbare Weise, wie wertvoll es ist eine Brücke zwischen Wirtschaft und Bildung zu schlagen.
30 Unternehmer:innen folgten der Einladung von Repräsentantin Britta Kick.
Im DPFA-Bildungszentrum in der Dresdner Neustadt sprach DPFA-Chefin Catrin Liebold in ihrer Begrüßung über ihr engagiertes Bestreben als freier Bildungsträger Partnerschaften mit Unternehmen auszubauen. Der regelmäßige Austausch mit Firmen kann einen Beitrag leisten, um Talente an regionale Unternehmen nach ihrer schulischen Laufbahn bzw. Ausbildung zu binden.
In Dresden können junge Menschen zu Sozialassistent:innen, Erzieher:innen und Logopäd:innen ausgebildet werden.
Bei einem Rundgang mit Schulleiterin Steffi Eber-Fleischer konnten sich die Teilnehmer:innen selbst ein Bild über die vielseitigen Angebote machen.
Kathleen Cibelius gab uns - thematisch passend - einen wertvollen Impuls zum Thema Unternehmensnachfolge.
Dieses Thema wird bei der DPFA real gelebt. Im Jahr 2007 übergab Prof. Clauß Dietz die Leitung der Firma an seine Tochter Catrin Liebold. 2016 übernahm sie dann alle Anteile des Bildungsunternehmens.
Kathleen sprach gemeinsam mit Stephan Lichtenstein über dieses wichtige Thema, das für Viele entscheidend ist – aber oft zu spät angegangen wird: die erfolgreiche Übergabe des eigenen Lebenswerks.
Statistisch braucht eine gelingende Nachfolge mindestens 5 Jahre Vorbereitung. Trotzdem gaben im DIHK-Report 2024 ganze 96 % der Unternehmer an, dass die Suche nach einem passenden Nachfolger ihre größte Hürde ist.
Die Empfehlungen der beiden:
Eigene Standortbestimmung und klare Nachfolgestrategie entwickeln
Nachfolger frühzeitig einbinden
Finanzielle, rechtliche & steuerliche Beratung nutzen
Das Unternehmen attraktiv für potenzielle Nachfolger gestalten
Den Nachfolger gezielt vorbereiten
Loslassen lernen – für einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt
Und nicht vergessen: Übergabe ist ein Prozess, kein Ereignis
Denn eine gut geplante Nachfolge ist nicht nur die Sicherung der eigenen Lebensleistung – sondern auch ein Geschenk an Mitarbeiter, Kunden und den Nachfolger.
Ein spannender Abend mit starken WissensImpulsen und viel Zeit für den persönlichen Netzwerkaufbau und neue Kontakte.