loading

Nachrichten werden geladen...

Keime im Trinkwasser – Probleme in Chemnitz dauern an

Ein Bakterium sorgt im Chemnitzer Trinkwasser seit Wochen für Probleme.  / Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Ein Bakterium sorgt im Chemnitzer Trinkwasser seit Wochen für Probleme. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Für Trinkwasser gelten strenge Kriterien. Doch in Chemnitz sorgt seit einigen Wochen ein Bakterium für Probleme im Leitungsnetz.

Nach Verunreinigungen im Trinkwasser in Chemnitz gibt der Versorger Eins noch keine Entwarnung. Konkret geht es um ein Bakterium (Serratia fonticola), das Anfang des Monats bei Kontrollen entdeckt wurde. Spülungen und Desinfektionen von Leitungen hätten erste Wirkung gezeigt. Doch nach wie vor ergäben Proben «kein dauerhaft stabiles, keimfreies Ergebnis», hieß es. 

Risikogruppen müssen Trinkwasser abkochen

Menschen mit schwer gestörtem Immunsystem müssten daher weiterhin ihr Trinkwasser abkochen. Betroffen sind den Angaben zufolge Menschen nach Stammzell- und Organtransplantationen, Patienten unter Chemotherapie, Menschen mit angeborenen Immundefekten oder mit Leukämie, aber auch Neugeborene und Frühchen. Wie lange die Störung andauern wird, dazu konnte eine Unternehmenssprecherin auf dpa-Anfrage keine Aussage treffen. 

1.500 Kilometer langes Leitungsnetz

Eins betreibt in Chemnitz nach eigenen Angaben ein etwa 1.500 Kilometer langes Netz von Trinkwasserleitungen. Dazu gehören etliche Hochbehälter und Pumpanlagen. Darüber werden rund 250.000 Menschen mit Trinkwasser versorgt. Der Jahresverbrauch liegt bei etwa 10,8 Millionen Kubikmetern.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Unterstützt von:

publizer