loading

Nachrichten werden geladen...

Ein Jahr Bronx Ink Dresden: Tattoostudio feiert Jubiläum mit Top‑Bewertungen

Bronx Ink Dresden (Bild: Screenshot Website)
Bronx Ink Dresden (Bild: Screenshot Website)

In Dresden‑Pieschen hat Bronx Ink eröffnet. Das Studio erweitert die Tattoo‑Szene und steht stellvertretend für den Aufschwung der kreativen Branchen in Sachsen.

Standort mit Kultfaktor

Bronx Ink Dresden ist ein Tattoo-Studio in der sächsischen Landeshauptstadt und liegt in der Großenhainer Straße. Die Wahl des Standortes war bewusst: Im Stadtteil Pieschen reihen sich kleine Werkstätten, Cafés und Jugendzentren aneinander. Nach einem Jahr ist Bronx Ink fest etabliert – nicht zuletzt wegen seiner langen Öffnungszeiten (11 bis 22 Uhr) und des breiten Angebots von Tattoos bis Permanent‑Make‑up.

Spitzenbewertungen auf Google

Seit der Eröffnung Mitte 2024 hat Bronx Ink eine beeindruckende Spur hinterlassen: Google‑Nutzer vergeben Bestnoten und loben vor allem handwerkliche Qualität, die individuelle Betreuung und die Sauberkeit im Studio. Laut Unternehmensangaben besitzen die Künstler langjährige Erfahrung und legen besonderen Wert auf Hygiene. Die vielen positiven Rezensionen zeigen, dass das Studio auch abseits klassischer Werbemaßnahmen überzeugt – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für das junge Tattoo-Studio in Dresden.

Teil der internationalen Bronx‑Ink‑Familie

Hinter Bronx Ink Dresden steht ein tschechischer Betreiber, der in Prag bereits einen bekannten Laden führt. Das Dresdner Studio bietet Tattoos, Piercings und Permanent‑Make‑up an und wirbt mit handgefertigten Motiven. Die Öffnungszeiten von Montag bis Samstag, 11 bis 22 Uhr, sollen auch Berufstätigen flexible Termine ermöglichen. Die Filiale knüpft damit an den Trend an, dass Tattoo‑Studios verstärkt serviceorientiert arbeiten, um ein breiteres Publikum anzusprechen.

Unterstützende Community

Trotz aller Erfolge steht die Tattoo‑Branche in Dresden immer wieder vor Herausforderungen. 2021 sorgte das Studio „Butterfly Ink“ mit einem stillen Protest gegen Corona‑Schließungen für Schlagzeilen. Die Resonanz in den sozialen Medien war groß: „Ich habe großes Mitgefühl für jeden selbstständigen, für jeden der arbeitslos wurde und wird und für die vielen kleinen und mittleren Unternehmen die diese schwere Zeit nicht überstehen“, schrieb eine Unterstützerin. Eine andere ergänzte: „Tolle Aktion Leider mit nem traurigen Hintergrund!! Bleibt stark ❤️“. Diese Zitate zeigen, dass die Tattoo‑Szene in Dresden von einer solidarischen Gemeinschaft getragen wird – eine Atmosphäre, in der auch Bronx Ink gedeihen konnte.

Beitrag zur lokalen Kreativwirtschaft

Der Erfolg von Bronx Ink unterstreicht die wachsende Bedeutung der Kreativwirtschaft in Sachsen. Die Landesregierung betont immer wieder, wie wichtig kleine Betriebe für die kulturelle Vielfalt und die lokale Wertschöpfung sind. Dass sich ein neues Tattoostudio innerhalb eines Jahres so gut entwickeln kann, zeigt, dass individuelle Dienstleistungen gefragt sind. 

Unterstützt von:

publizer