Die dunkle Jahreszeit bringt oft mehr mit sich als nur kürzere Tage. Viele Menschen spüren die Einsamkeit intensiver, weshalb das Ehrenamt in Sachsen besonders wichtig ist. Ehrenamtliche engagieren sich, um Bedürftigen Unterstützung zu bieten und Wärme zu schenken.
Annekatrin Jahn von der Bürgerstiftung Dresden betont: "Ehrenamt bedeutet Wärme zu schenken - mit Herz, Zeit und Menschlichkeit." Diese ehrenamtlichen Helfer begleiten Senioren zu Terminen, organisieren Begegnungscafés oder hören einfach nur zu. Ihre Hilfe gibt viele Menschen das Gefühl, nicht allein zu sein.
Aktuelle Gesuche auf der digitalen Plattform www.ehrensache.jetzt zeigen, wie vielfältig das Ehrenamt in Sachsen ist. Die Plattform bietet über 450 Ehrenamtsgesuche in den zehn sächsischen Landkreisen an und verbindet Interessierte mit Projekten, die Unterstützung benötigen.
Beispiele für Angebote sind:
- Silbernetz e.V. sucht TelefoniererInnen gegen Einsamkeit im Alter.
- Sorgen-Tagebuch e.V. sucht einfühlsame Beantworter von digitalen Tagebucheinträgenht-autorinnen-und-autoren.html.
- Briefe gegen Einsamkeit e.V. sucht Briefeschreiber und IT-unterstützermt/briefschreibende-gesucht.html.
- Ökumenischer ambulanter Hospizdienst Delitzsch sucht Ehrenamtliche, die Zeit mit erkrankten Menschen verbringen.
- Helios Klinikums Pirna sucht Menschen für den Besuchsdiensthrenamt/ehrenamt-im-helios-klinikum-pirna-gruene-damen-herren.html.
Für Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, ist die Teilnahme einfach: Die Gesuche sind kostenfrei einsehbar und bedürfen keiner vorherigen Registrierung. Bei Fragen steht das Koordinatorenteam der Bürgerstiftung zur Verfügung.
Das Projekt "Digitale Ehrenamtsplattform für Sachsen" wird vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. Es zielt darauf ab, die Attraktivität des ländlichen Raums durch Engagement zu stärken und einen leichteren Zugang zu Ehrenamt zu ermöglichen.