loading

Nachrichten werden geladen...

Weihnachtsliedersingen in Meißen am Bahnhof

Beim Weihnachtsliedersingen 2024 war die Empfangshalle gut gefüllt. Foto: Claudia Hübschmann
Beim Weihnachtsliedersingen 2024 war die Empfangshalle gut gefüllt. Foto: Claudia Hübschmann

Am 30. November lädt Micha Winkler mit JazzLust zum Weihnachtsliedersingen im Bahnhof Meißen ein. Der Eintritt ist frei.

Nach dem Erfolg des ersten Weihnachtskonzertes und der Bahnhofskonzerte zum Meißner Kultursommer dürfen sich alle Fans besonderer Kulturereignisse nun auf eine vorweihnachtliche Fortsetzung der Meißner „Bahnhofskultur“ freuen. Micha Winkler und seine Mitmusikerinnen und Musiker vom Trio JazzLust laden am 30. November begleitet von Sangesfreudigen aus Meißner Chören wieder alle zum Mitsingen und Vorglühen in die beeindruckende Empfangshalle des Bahnhofsgebäudes ein: „Gemeinsam zu singen, lässt uns alle ein Stück näher zusammenrücken. Darin liegt eine große Kraft.“ Das teilte die Stadtverwaltung mit.

Auch die ansässigen Einzelhändler sind wieder mit an Bord. So wird die Bäckerei Reimann kleine Snacks und Glühwein anbieten und auch der Kiosk Eckert öffnet seine Türen. Los geht es um 19 Uhr. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit der Bahn die Adventsstimmung richtig in Fahrt bringen und den Bahnhof als Kulturort auf dem Weg zum 100. Bahnhofsjubiläum 2028 vorweihnachtlich glänzen lassen“, so Kulturreferentin Sara Engelmann.

Lediglich der Bahnhofsvorplatz harrt momentan noch auf seine Umgestaltung zum würdigen Eingangstor zur Innenstadt. Die startet ab 25. November mit ersten Vorarbeiten des Eigenbetriebes Abwasser und der Meissener Stadtwerke. Am Sonntag dürfte aber auf der Baustelle die nötige Ruhe für ein ungestörtes Adventsvergnügen herrschen.

1860 wurde der Bahnhof in Meißen Cölln eröffnet. Die 1928 nach Plänen des Hygienemuseum-Architekten Wilhelm Kreis im Bauhausstil errichtete Empfangshalle steht unter Denkmalschutz und gilt neben dem Stuttgarter Bahnhof als bedeutendstes Verkehrsbauwerk der Zwischenkriegszeit. Charakteristisch sind die funktionell gegliederten kubischen Baumassen und die gerasterten Fensterflächen. Gesimsstreifen aus Rochlitzer Porphyr stehen in Kontrast zu den großen, hellen Wandflächen. Nach der Einstellung des Fernverkehrs 1960 hat der Bahnhof nunmehr noch regionale Bedeutung für die Verbindungsachse Meißen – Dresden – Pirna – Bad Schandau.


Sonntag, 30. November 2025, 19 Uhr: Viel Glögg und viel Segen, Micha Winklers JazzLust und Sangesfreudige aus Meißner Chören, Bahnhof Meißen, Empfangshalle, Großenhainer Straße 2 I Der Eintritt ist frei.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH