Die Klipphausener Firma TL Concept ist jetzt eigenständig. Unterstützung erhielt sie von der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH ist als Tochtergesellschaft der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und Managementpartner des WMS Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen. Sie unterstützt mittelständische Unternehmen im Wachstum und bei innovativen Projekten mit Eigenkapital. So ist sie auch an der Wachstumsgeschichte der Klipphausener TL Concept GmbH mitbeteiligt.
2007 wurde Novisol als deutscher Teil des Schweizer Konzerns Novisol unter Federführung von Thomas Liebisch in Klipphausen gegründet. 2018 kaufte die extra dafür ins Leben gerufene „TL Concept GmbH“ (TLC) diesen deutschen Teil der Novisol auf. „Wenn man jedes Jahr immer nur den Gewinn ohne Gegenleistung abführen muss, dann kommt schon mal die Überlegung auf, ob man eine solche Firma denn nicht auch selbst stemmen könnte“, verrät Thomas Liebisch. Möglich wurde der Kauf aber erst durch die finanzielle und strategische Unterstützung des WMS Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen in Leipzig und der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH in Dresden.
„Da der deutsche Part der Novisol in der Schweizer Bilanz nicht separat ausgewiesen wurde, war es für uns damals sehr schwer, einer Beteiligung zuzustimmen. Wenn nicht Thomas Liebisch seine Idee und seine Kalkulationen immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt hätte, wären die Verhandlungen mit den Schweizern wohl gescheitert“, ist sich WMS-Chef Harald Rehberg sicher. „Da wir keine Kredite vergeben, sondern Geld als Eigenkapital ins Unternehmen TLC geben sollten, war dieser Kapitaleinsatz für uns auch nicht besicherbar. Allein die Tatsache, dass Liebisch selbst als vollhaftende Person mit einsteigen wollte, führte dann auch zu unserem Einstieg“, ergänzt SIB-Geschäftsführer Christian Müller.
Heute zählt die TL Concept GmbH zu den führenden Anbietern in der sächsischen Isolationsbranche. Neben der finanziellen Beteiligung unterstützten die Beteiligungskapitalgeber das Unternehmen auch bei der Weiterentwicklung des internen Controllings und fungierten als verlässliche Partner im strategischen Ausbau. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: 2023 wurde eine neue Produktionshalle gebaut und mit der Gründung der TLC Gebäude- und Fertigungstechnik ein weiterer Meilenstein erreicht.
Nun wird die Beteiligung des Fonds planmäßig zurückgeführt – die Anteile gehen zurück an das Unternehmen, das künftig eigenständig weiterwachsen kann. „Waren wir bei der Gründung rund 150 interne und externe Mitarbeiter, haben wir sieben Jahre später mit 450 Mitarbeitern bereits das dreifache erreicht. Auch umsatzmäßig konnten wir zulegen – von 8 Millionen Euro auf geplante 80 Millionen Euro in diesem Jahr“, so Liebisch sichtlich stolz. 10 Prozent der Firmenanteile gehen jetzt an Tom Seifert, der seit seinem Studium im Haus ist und jetzt als Dank zum Geschäftsführer befördert wurde und wahrscheinlich in den nächsten Jahren die komplette Firma von Liebisch übernehmen wird.
Auch weitere Expansionen stehen an: Nach sieben Niederlassungen in Deutschland gibt es bereits in Dänemark eine Niederlassung, in den Niederlanden steht man kurz davor. „Europa ist groß – da gibt es für TLC noch viel Potenzial“, weiß Liebisch.