Die Initiatoren hatte sich um Mittel aus dem Regionalbudget beworben und erhielten am Ende den Zuschlag. Im Scharfenberger wurden mehrere Projekte diskutiert, am Ende stand fest, dass der Spielplatz einen Unterstand bekommen soll.
Dafür arbeiteten viele Beteiligte zusammen. Bauhofarbeiter der Gemeinde hatten bereits Mitte der Woche den Untergrund vorbereitet. Engagierte Dorfbewohner nutzen den Sonnabend, um die aus Holz bestehende Kota aufzubauen und die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule haben beschlossen, sie in den kommenden Tagen noch streichen, damit sie lange hält. Das Ergebnis diese Gemeinschaftsprojektes ist ein neuer Platz, der zum Verweilen einlädt und Schutz bei Regen bietet. Die Initiatoren hoffen, dass die Kota gut angenommen wird, mahnen aber auch, auf Sauberkeit zu achten.
Der Begriff Kota kommt übrigens aus Skandinavien und bezeichnet dort die traditionellen Zelte der Samen, den Ureinwohnern von Lappland.