Am 27. September feiert die Autobahn GmbH des Bundes eine Premiere. Unter dem Motto „Die Autobahn stellt sich vor“ öffnen alle zehn Niederlassungen der Autobahn GmbH ihre Türen und laden Bürger, Fachkräfte, Nachwuchstalente und Interessierte ein, einen Blick hinter die Kulissen von Deutschlands Autobahnbetreiberin zu werfen. Das teilte das Unternehmen mit.
Mit vielfältigen Veranstaltungen vor Ort zeigen die Niederlassungen, was Autobahninfrastruktur heute bedeutet. Ob Baustellenbesichtigungen, Technikvorführungen, Mitmachaktionen oder Karriereinfos: Der Tag der Autobahn macht die Arbeit der Autobahn GmbH erlebbar und greifbar.
Dr. Michael Güntner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH: „Die Autobahn ist weit mehr als Asphalt und Brücken. Sie ist ein Band, das Menschen, Regionen und Ideen miteinander verbindet. Mit dem ersten Tag der Autobahn öffnen wir unsere Türen, um zu zeigen, wie viel Leidenschaft, Technik und Teamgeist in dieser Infrastruktur stecken, die Deutschland bewegt.“
15.000 Kolleginnen und Kollegen engagieren sich in den Niederlassungen und Außenstellen der Autobahn GmbH in den unterschiedlichsten Jobs und Berufen für eine bessere Infrastruktur – darunter auch rund 900 Nachwuchskräfte. Am Tag der Autobahn sind sie die kreativen Akteure und wollen interessierten Besuchern zeigen, was alles in ihnen steckt.
Der Landkreis Meißen und die Region Dresden gehörten zur Niederlassung Ost. Sie ist mit 55.074 Quadratkilometern die größte Niederlassung der Autobahn GmbH. Das Betreuungsgebiet erstreckt sich von der Altmark bis zum Erzgebirge, vom Fläming bis zum Thüringer Wald und vom Harz bis zur Oberlausitz. Rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich seit dem 01. Januar 2021 um Planung, Bau, Erhalt und Betrieb der Autobahnabschnitte, auf denen sich neben 32 Tunneln (Gesamtlänge 55,8 km) auch 2.800 Brücken und andere Ingenieurbauwerke befinden. Es gibt insgesamt 22 Autobahn- und Fernmeldemeistereien sowie Tunnel- und Verkehrszentralen.
Das mitteldeutsche Autobahnnetz ist seit der deutschen Einheit enorm gewachsen, auf mittlerweile 1.554 Kilometer – entstanden ist dabei beispielsweise der längste deutsche Autobahntunnel, der Tunnel Rennsteig an der A71. Wichtige europäischen Transitrouten sind die A4, die A2, die A9 und die A14. Daher verzeichnen die Autobahnabschnitte in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt auch die höchsten Schwerlastverkehrsanteile in Deutschland.
Die Niederlassung Ost betreut die Autobahnen A2, A4, A9, A13, A14, A17, A36, A38, A71, A72, A73, und A143 in den jeweiligen Abschnitten, die im Niederlassungsgebiet liegen (Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen).
Alle Informationen finden Sie hier: www.tag-der-autobahn.de