Der 1. Verkehrspräventionstag der Polizeidirektion Dresden am Samstag auf dem Parkplatz P1 am Rudolf-Harbig-Stadion verzeichnete einen hohen Besucherandrang. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr auf die Probe zu stellen. Das teilte die Polizei am Sonntag mit.
Besonders beliebt waren hierbei die Fahrradgeschicklichkeitsstrecken für Kinder sowie verschiedene Simulatoren. Besucher konnten den Überschlag-, Aufprall- und Motorradsimulator nutzen. Zudem standen Rausch- und VR-Brillen bereit, die unter anderem das Fahren unter Alkoholeinfluss simulierten. Der Andrang war so groß, dass sich an manchen Ständen längere Schlangen bildeten.
Die Polizeidirektion Dresden dankt allen Partnern für ihre Unterstützung des Verkehrspräventionstages. Im Vorfeld hatte die Polizei verstärkte Verkehrskontrollen in Dresden und den Landkreisen Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge durchgeführt. Im Zeitraum (5. Mai bis 9. Mai) kontrollierten die Beamten 1.234 Fahrzeuge (unter anderem 1.043 Pkw, 58 Lkw, 26 Krafträder, 86 Fahrräder) und stellten insgesamt 428 Verstöße fest. Dabei handelte es sich vor allem um Geschwindigkeitsüberschreitungen (232) und Verstöße gegen die Gurtpflicht (36). In 27 Fällen hatten die Fahrzeugführer ein Smartphone in der Hand. In weiteren neun Fällen wurden Rotlicht- beziehungsweise Vorfahrtsverstöße registriert. Außerdem waren beispielsweise sieben Fahrzeugführer unter Drogen- beziehungsweise Alkoholeinfluss unterwegs.