Können Quereinsteiger Entlastung für die angespannte Personal-Situation in der Pflege bringen? Diese Frage wurde auf der der 7. Pflegelounge im Landkrea Meißen des Projekts Pflege.Neu.Denken. in Radebeul am Dienstag im Hotel West diskutiert. Das teilte die Johanniter-Unfall-Hilfe mit.
Quereinsteigende bringen Motivation und Engagement mit, doch wie können sie erfolgreich für die Pflege gewonnen, qualifiziert und langfristig gehalten werden? Dieser Fragestellung widmeten sich Fachvorträge, Thementische und Diskussionsrunden. Die Agentur für Arbeit und die Euroakademie Meißen informierten über Fördermöglichkeiten für Qualifizierungsmaßnahmen von Quereinsteigenden. Vertreterinnen des Kommunalen Sozialverbands Sachsen sowie weitere Experten erläuterten die Besonderheiten des neuen Personalbemessungsverfahren im Freistaat Sachsen für vollstationäre Einrichtungen. Zudem wurden Herausforderungen für Quereinsteigende in der Pflege praxisnah diskutiert.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Verlosung von den je drei Azubi-iPads und eRacern, die Auszubildende in der Pflegeausbildung ein Jahr lang kostenfrei nutzen können. Daniele Kuge, CDU-Landtagsabgeordnete im Wahlkreis 38 zog die Lose der Gewinner. „Wir freuen uns, dass die Pflegelounge erneut so viele wertvolle Impulse geben konnte. Der Quereinstieg in die Pflege bietet großes Potenzial für die Fachkräftesicherung, wenn die Rahmenbedingungen stimmen“, betonen die Veranstalter.
Die nächste, 8. Pflegelounge findet am 11. November 2025 in Riesa statt. Dann steht das Thema „Lebensphasenorientierte Personalarbeit“ im Mittelpunkt.
Im Regionalverband Meißen/Mittelsachsen der Johanniter-Unfall-Hilfe sind mehr als 600 ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende beschäftigt. Zu den Leistungen zählen der Hausnotruf, die ambulante Pflege und die Tagespflege, Betreutes Wohnen in Riesa und Radebeul, das Ausbildungszentrum für Betriebs- und Ersthelfer, Rettungs- und Sanitätsdienst sowie der Katastrophenschutz und der kassenärztliche Notfalldienst in Freiberg. Weiterhin stehen zehn Kindertagesstätten in unserer Trägerschaft und seit 2021 auch die Tafel Coswig.