Die Meißner Bürger haben gewählt: Von den 36 zur Wahl stehenden Projekten erhalten die beliebtesten Vorhaben Finanzmittel aus dem Bürgerhaushalt. 2.029 Bürgerinnen und Bürger vergaben insgesamt 4.546 Stimmen. Das teilte die Stadt Meißen am Montag mit. Der Vorschlag des VfL Meißen für eine Videowall sicherte sich mit 620 Stimmen den Spitzenplatz. Hilfe für das Tierheim Meißen-Winkwitz mit 463 Stimmen und die Verbesserung der Begehbarkeit des Fußwegs an den Justusstufen mit 311 Stimmen folgten.
Bürgermeister Markus Renner betonte die Wichtigkeit dieser Bürgerbeteiligung: „Dieses Beteiligungsangebot wird Jahr für Jahr gut angenommen und zeigt, dass demokratische Prozesse auf kommunaler Ebene unkompliziert funktionieren können.“ Insgesamt gingen 81 Vorschläge ein, die von der AG Bürgerhaushalt beraten und zusammengefasst wurden.
Dank eines erhöhten Budgets profitieren nicht nur die Top Drei, sondern die zehn höchstplatzierten Projekte. Gelder fließen auch in einen Wasserspender in der Innenstadt, Bänke und Sitzmöglichkeiten an Spazierwegen und für Senioren in Wohngebieten, Herrnhuter Sterne in der Altstadt, zusätzliche Mülleimer, ein Volksfest im Rahmen der 16. Neptun-Freunde Regatta, Hundekotbeutelspender und Spielgeräte am Spielplatz Postgässchen.
Mit der Bestätigung des Doppelhaushalts 2025/2026 genehmigte der Meißner Stadtrat zum vierten Mal den Bürgerhaushalt. Das Budget beträgt 58.000 Euro, und die gewählten Projekte sollen noch in diesem Jahr umgesetzt werden.