- Zeit: 26.10.2025 bis 04.11.2025
- Ort: Lommatzsch
Polizisten des Reviers Riesa haben eine Serie von Swatting-Fällen geklärt. Gegen die mutmaßliche Drahtzieherin im Alter von 19 Jahren wird wegen des Missbrauchs von Notrufen und Vortäuschens einer Straftat ermittelt. Das teilte die Polizei am Montag mit. Zwischen Ende Oktober und Anfang November kam es zu fünf Swatting-Fällen in Lommatzsch. Dabei meldete sich jeweils eine Frau via Notruf bei der Polizei und täuschte Notlagen vor. Abwechselnd wäre sie selbst oder ein Angehöriger überfallen oder bei einer Auseinandersetzung mit einem Messer verletzt worden. Damit löste sie regelmäßig Einsätze von Rettungskräften und der Polizei aus. Die gemeldeten Notlagen gab es nie.
Die Ermittlungen führten die Polizei letztlich zur Wohnung einer 19-jährigen deutschen Staatsangehörigen in Lommatzsch. Bei einer Wohnungsdurchsuchung stellten die Beamten das Handy der Frau sicher. Mutmaßlich wurden dieses Telefon für die verbotenen Anrufe genutzt. Ob noch weitere Personen an den Swatting-Fällen beteiligt waren, ist Gegenstand der Ermittlungen. Außerdem prüft die Polizei aktuell, ob der Frau die Kosten der Einsätze in Rechnung gestellt werden.
Frau fuhr in Coswig gegen einen Mast
- Zeit: 08.11.2025, 19:00 Uhr
- Ort: Coswig
Am Samstagabend ist ein Microcar (Fahrerin 82) von der Dresdner Straße abgekommen und gegen einen Mast gestoßen. Zuvor hatte die Fahrerin andere Autofahrer gefährdet. Die 82-Jährige war von Sörnewitz in Richtung Radebeul unterwegs. Dabei fuhr sie in Schlangenlinie und kam immer wieder auf die Gegenfahrbahn. Andere Autofahrer mussten ausweichen und bremsen, um Kollisionen zu vermeiden. In Höhe der Brockwitzer Straße kam sie in einer Kurve von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Lichtmast. Sie wurde dabei schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Gegen die deutsche Staatsbürgerin wird wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfall und zur Fahrweise des Wagens machen können. Insbesondere werden Autofahrer gesucht, die von dem Microcar gefährdet wurden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)
Radfahrer in Riesa mit 2,3 Promille gestoppt
- Zeit: 09.11.2025, 20:40 Uhr
- Ort: Riesa
Polizisten des Reviers Riesa haben einen alkoholisierten Radfahrer (44) gestoppt. Einem Streifenteam fiel der 44-Jährige auf, weil er auf der Langen Straße in Schlangenlinie fuhr. Der Mann stand mit mehr als 2,3 Promille unter dem Einfluss von Alkohol, wie ein Test ergab. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme bei dem deutschen Staatsangehörigen und fertigten die entsprechende Anzeige.
Versuchter Aufbruch eines Automaten in Weinböha
- Zeit: 09.11.2025, 01:30 Uhr bis 10:15 Uhr
- Ort: Weinböhla
Am Sonntag haben Unbekannte versucht, einen Zigarettenautomaten am Rathausplatz aufzubrechen. Die Täter hinterließen Hebelspuren an dem Automaten, schafften es aber nicht diesen zu öffnen. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro.