Ist es noch Spätsommer- oder schon Frühherbst? Egal, die Temperaturen bleiben weiterhin angenehm. Das lädt zu Aktivitäten in der Natur ein. Im Klosterpark Altzella ist dies am Mittwoch, dem 17. September, möglich. Stefan Weyh nimmt von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum letzten Mal in der Saison mit seinem musikalischen Spiel alle Frischluftdurstenden mit auf die Entschleunigungsspur. Das teilte das Schlösserland Sachsen mit.
Zwischen den ehrwürdigen Ruinen des Klosterpark Altzella begleiten zarte Harfenklänge den Gesang der Vögel. In Verbindung mit der Kulisse entsteht eine entspannende Atmosphäre fern des chaotischen Alltags. Es ist die Gelegenheit, Kraft zu tanken für den Endspurt bis zum Wochenende. Selbst bei einem Regenschauer ertönen die entspannenden Harfenklänge. Dann findet der singende, klingende Klosterpark im historischen Bibliothekssaal statt. Das Hörvergnügen ist an diesem Tag im regulären Eintrittspreis enthalten.
Singender, klingender Klosterpark
Mi, 17.09.2025 | 15 Uhr | 5 Euro
Noch ein Tipp für die ganze Familie: Mittelalterliche Zeitreisende rasten in Altzella. Durch ein Loch im Raum-Zeit-Kontinuum haben sich frühmittelalterliche Sippen nach Altzella verirrt. Am Sonntag, dem 21. September, rasten sie ab 13 Uhr im Klosterpark, bis sie einen Weg zurück in ihre Zeit finden. Im nachgestellten frühmittelalterlichen Lagerleben kann dem Geist der Vergangenheit nachgegangen werden. Zu sehen gibt es Handwerks- und Alltagskünste aus dem 9. bis 11. Jahrhundert: Steinmetz, Zimmermann, Kochen, Nähen, Naalbinding, Wolle färben, kleine Kräuterkunde, Schuhmacherei - alles, was der Mensch vor gut 1000 Jahren noch mit seinen eigenen Händen ohne Maschinen und Technik herstellen musste. Es gilt der normale Eintrittspreis in den Klosterpark.
Familien-Erlebnistag: frühmittelalterliche Zeitreisende rasten in Altzella
So, 21.09.2025 | 13 - 17 Uhr | 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre 1 Euro