loading

Nachrichten werden geladen...

Eintritt sparen am Museumstag im Stadtmuseum Meißen

Stadtmuseum Meißen. Foto: Stadt Meißen
Stadtmuseum Meißen. Foto: Stadt Meißen

Am 18. Mai lädt der Internationale Museumstag im Stadtmuseum Meißen dazu ein, Geschichte zu entdecken und dabei Eintritt zu sparen.

Mal wieder ins Museum? Und dafür nur 1,50 Euro Eintritt bezahlen? Das gehta m Sonntag, dem 18. Mai in Meißen. An diesem Tag wird weltweit wieder der Internationale Museumstag begangen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Museen und ihre Vielfalt in den Blickpunkt zu rücken und die Besucher zu Entdeckungen einzuladen. Im Stadtmuseum Meißen am Heinrichsplatz beträgt der Eintritt an diesem Tag lediglich 1,50 Euro. Kinder unter 7 Jahren haben sogar freien Eintritt. Das teilte die Stadtverwaltung am Donnerstag mit.

Aktuell steht im Stadtmuseum die Sonderausstellung „Keramikstadt Meißen. Ziegel, Kacheln, Porzellan“ im Fokus. Passend zum Jahresthema „handgemacht in Meißen“ beleuchtet diese Ausstellung die einzigartige Konzentration der keramischen Industrie in Meißen. Diese hat nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch das Landschaftsbild der Region geprägt. Die Präsentation umfasst Objekte aus der Sammlung des Museums sowie interessante Leihgaben. Diese zeigen die Entwicklung der Keramikherstellung vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

In der Ausstellung sind Grabungsfunde früherer Töpfereien, Rohstoffproben, historische Öfen und Produkte verschiedener Ziegelwerke ausgestellt. Auch dekorative Wandverkleidungen, Porzellane und Zierkeramik werden gezeigt, ergänzt durch Hochtechnologie-Produkte moderner Meißner Keramikfirmen. Historische Fotografien und ein interaktives Panel geben Einblicke in den Alltag der Meißner Keramikindustrie. An einer Hörstation bietet sich die Möglichkeit, mit Zeitzeugenberichten noch tiefer in die Geschichte einzutauchen. Für die jüngsten Besucher gibt es Rätsel- und Spielmöglichkeiten.

Ergänzend zur Ausstellung lädt am 17. und 18. Mai der traditionelle Meißner Töpfermarkt vor den Türen des Stadtmuseums zum Entdecken und Mitnehmen von Keramik ein.

In der ständigen Ausstellung des Stadtmuseums werden besondere Objekte präsentiert, die die Geschichte der ältesten sächsischen Stadt von der mittelalterlichen bis zur industriellen Entwicklung lebendig werden lassen. Das Gebäude des ehemaligen Franziskanerklosters mit Teilen des Kreuzgangs ist ebenfalls ein beeindruckendes Ausstellungsstück und erzählt von den prägenden Jahren vor und nach der Reformation.


Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH