loading

Nachrichten werden geladen...

Autodieb flieht vor Polizei und überschlägt sich in Zeithain

Symbolbild Autodieb / pixabay TheDigitalWay
Symbolbild Autodieb / pixabay TheDigitalWay

Der Mann floh mit einem Smart mit hoher Geschwindigkeit vor der Polizei und reagierte nicht auf Anhaltesignale. Auf der Flucht verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und überschlug sich. Die Polizei stellte anschließend fest, dass das Auto gestohlen war.

  • Zeit: 14.10.2025, 12:20 Uhr
  • Ort: Zeithain, OT Röderau-Bobersen

Am Dienstagmittag haben Polizisten einen Mann (31) festgenommen, der vor einer Polizeikontrolle geflohen war. Das teilte die Polizei mit. Beamten des Polizeireviers Riesa fiel ein Smart Forfour auf, den sie kontrollieren wollten. Der 31-jährige Fahrer reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale sondern fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon. Er fuhr von der Teninger Straße über die Lichtenseer Straße zur S 88 in Richtung Gohlis. Von der S 88 fuhr er nach links auf der Gohliser Straße nach Röderau, über den Dorfplatz auf die Promnitzer Straße. Nachdem er von dort auf die Alte Hauptstraße gefahren war, verlor der Fahrer des Smart die Kontrolle, fuhr auf ein Feld und überschlug sich dort. Er blieb unverletzt und wurde festgenommen. Während der Fahrt gefährdete er andere Autofahrer.

Die Beamten stellten fest, dass der Smart gestohlen worden war (siehe Medieninformation Nr. 549/25 vom 5. Oktober 2025). Die angebrachten Kennzeichen waren ebenfalls gestohlen. Der Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Amphetaminen. Gegen den deutschen Staatsbürger wird nun unter anderem wegen des Diebstahls, wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Flucht machen können. Insbesondere Autofahrer, die dabei gefährdet oder möglicherweise geschädigt wurden, werden gebeten sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.


Bei Unfall verletzt

  • Zeit: 14.10.2025, 12:00 Uhr
  • Ort: Lampertswalde, OT Weißig am Raschütz

Am Dienstag sind auf der Kreuzung Wettiner Straße/An der Mühle zwei Autos zusammengestoßen. Die Fahrer (39, 50) erlitten leichte Verletzungen. Die 50-Jährige fuhr mit einem Mercedes B-Klasse auf der Wettiner Straße in Richtung Brößnitz. Auf der Kreuzung kollidierte sie mit einem Kia Stonic, dessen Fahrer (39) auf der Straße An der Mühle aus Richtung Oelsnitz kam. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.


Straßenbahnen stießen zusammen – sieben Verletzte

  • Zeit: 14.10.2025, 17:10 Uhr
  • Ort: Dresden-Pieschen

Auf der Leipziger Straße sind zwei Straßenbahnen zusammengestoßen. Sieben Menschen erlitten leichte Verletzungen. Die Fahrerin (60) einer Straßenbahn der Linie 9 war in Richtung Tolkewitz unterwegs. Als sie kurz nach der Einmündung Kötzschenbroder Straße über eine Weiche fuhr, stieß sie gegen eine entgegenkommende Straßenbahn (Fahrer 59) der Linie 9. Beide Fahrer sowie zwei Jungen (1, 12), ein Mann (21) und zwei Frauen (37, 79) in den Bahnen erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden wurde mit rund 100.000 Euro angegeben. Die Leipziger Straße musste für die Bergung der zwei entgleisten Bahnen und die Rettung für etwa sechs Stunden voll gesperrt werden.


Großflächige Graffiti – Zeugen gesucht

  • Zeit: 06.10.2025, 06:00 Uhr bis 10.10.2025, 18:00 Uhr
  • Ort: Dresden-Pieschen

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen eine Vielzahl Graffiti in Pieschen hinterlassen. Die Polizei sucht Zeugen. Die Täter beschmierten Hauswände an der Torgauer Straße, der Mohnstraße, der Rehefelder Straße, der Wüllnerstraße, der Hubertusstraße, der Robert-Matzke-Straße sowie der Leisniger Straße mit Schriftzügen, die zum einen gegen die Staatsgewalt gerichtet waren, zum anderen Bezug zum Nahostkonflikt hatten. Ein Gesamtschaden ist nicht beziffert.

Der Staatsschutz der Dresdner Polizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen der Aufforderung zu Straftaten sowie Sachbeschädigung aufgenommen. Die bisherigen Prüfungen führten bislang nicht zu Hinweisen auf die Täter.

Wer kann Angaben zum Geschehen, insbesondere den Tätern machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.


Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH