80 Bürger wurden im Landkreis Meißen als ehrenamtliche Naturschutzhelfer berufen. Das teilte das Landratsamt Meißen mit. Die Urkunden überreichte Landrat Ralf Hänsel, der das Engagement lobte. „Besonders freue ich mich, dass wir dieses Mal 28 Bürgerinnen und Bürger erstmals als ehrenamtliche Naturschutzhelfende berufen konnten“, so fand dieser vergleichsweise hohe Zugang Anerkennung durch den Landrat.
Die Naturschutzhelfer übernehmen die Betreuung von Schutzgebieten. Ihre Hauptaufgaben sind die Überwachung und Dokumentation der Natur sowie das Abwenden von Schäden. Unterstützung erhalten sie von der Naturschutzbehörde und den Kreisnaturschutzbeauftragten.
Ein Highlight war die Vorstellung eines neuen Artenschutzprojekts des Hahnemannzentrums Meißen. Ein Laichgewässer für Amphibien wurde wiederhergestellt, um den Feuersalamander zu schützen. Holger Wrzesinsky, der ausführende Bauleiter und ehrenamtlicher Helfer, präsentierte das Projekt.
Das Hahnemannzentrum Meißen sorgte für die Bewirtung und hob das Ehrenamt hervor. Die Berufung gilt bis Ende April 2030. Regelmäßige Veranstaltungen fördern den Austausch und die Weiterbildung der Helfer.