Da kommen Erinnerungen an das Jahr 2023 auf. Aktuell brennt eine größere Waldfläche von ca. 100 Hektar in der Gohrischheide im Landkreis Meißen. Die Einsatzkräfte sind bereits vor Ort, und es wird darauf hingewiesen, dass von einer Gefährdung der Bevölkerung derzeit nicht auszugehen ist. Dennoch sind verschiedene Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um die Sicherheit der Anwohner und der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Das meldet das Landratsamt Meißen.
Die Bevölkerung wird dringend gebeten, alle Straßen und Wege in der Umgebung der Gohrischheide für die Rettungskräfte freizuhalten. Ein Umfahren des betroffenen Gebiets ist ratsam, um die Arbeiten der Feuerwehr und anderer Einsatzkräfte nicht zu behindern. Personen, die sich in der Nähe des Waldbrandes aufhalten, sollten die vorgegebenen Verkehrsleitkegel unverändert stehen lassen, da diese der Orientierung der Einsatzkräfte dienen.
Es wird empfohlen, Fenster und Türen zu schließen und Lüftungen sowie Klimaanlagen nach Möglichkeit abzuschalten. Diese Maßnahmen sind wichtig, um mögliche Rauchpartikel aus der Luft zu vermeiden, die durch den Brand entstehen können. Die Einsatzkräfte, darunter mehrere Feuerwehren aus der Gemeinde Zeithain, haben sich bereits mobilisiert und sind im Bereich Jacobsthal in der Nähe eines Sprengplatzes aktiv.
Aufgrund der Munitionsbelastung in der Umgebung sind die Feuerwehrleute gezwungen, einen Sicherheitsabstand von 1000 Metern einzuhalten. Derzeit überwachen sie das Feuer und bereiten sich darauf vor, eine Kreisregnerstrecke aufzubauen. Unterstützt werden sie durch zusätzliche Kräfte aus dem Landkreis Meißen sowie das Technische Hilfswerk (THW), die ebenfalls in den Einsatz integriert sind.
Zuletzt war es in der Gohrischheide im Juni 2023 auf einem größeren Areal zu einem Feuer gekommen. Ein Jahr zuvor gab es dort den größten Waldbrand in Sachsen auf 500 Hektar. In beiden Fällen war Brandstiftung die Ursache.