20 sächsische Autorinnen und Autoren gehen in den kommenden Wochen im Rahmen des 13. Literaturforums auf Lesetour durch 65 Bibliotheken im Freistaat. Auf dem Programm stehen ganz unterschiedliche Neuerscheinungen: von Lyrik und Romanen über Satire und Regionalkrimis bis hin zu Essays und Bildergeschichten.
So liest Burkhard Müller nach Angaben der Veranstalter in Großröhrsdorf (6.11.) und Pirna (15.11.) aus seinem Buch «Die Elbe. Porträt eines Flusses». Die Leipziger Schriftstellerin Katharina Bendixen erzählt in Crimmitschau (12.11.) und Auerbach (14.11.) mit «Eine zeitgemäße Form der Liebe» vom modernen Familienalltag. Mit Christine Koschmieder und ihrem Roman «Frühjahrskollektion» können Besucher in Weinböhla (10.11.), Löbau, Neustadt in Sachsen (beides 11.11.) und Markranstädt (14.11.) in die Vergangenheit reisen.
Vernetzung von Literatur und Bibliotheken
Ziel des Projekts ist es, Literatur in alle Regionen Sachsens zu bringen und den direkten Austausch zwischen Schreibenden und Lesenden zu fördern. Das Literaturforum verbinde die vielfältige sächsische Literaturszene mit dem starken Bibliotheksnetz des Landes, so Bettina Baltschev, Geschäftsführerin des Sächsischen Literaturrats in einer Mitteilung.
Das Literaturforum Bibliothek ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bibliotheksverbands Sachsen und des Literaturrats, gefördert vom sächsischen Kulturministerium mit 60.000 Euro in diesem Jahr.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten