Im juristischen Streit zwischen der Prevent-Tochter ES Automobilguss Schönheide und VW hat der Automobilzulieferer nur einen Teilerfolg erzielt. Das Landgericht Leipzig verpflichtete den Autobauer aus Wolfsburg in einer einstweiligen Verfügung, 30 Prozent des früheren Umfangs der von ES Guss gefertigten Bauteile abzunehmen. Diese Regelung gelte bis zum 26. April 2019, längstens bis in der beim Landgericht Chemnitz noch anhängigen Hauptsache eine Entscheidung gefallen ist, teilte das Landgericht Leipzig am Freitag mit.
Damit blieb die Kammer weit hinter dem Antrag der ES Guss (Erzgebirgskreis) zurück, die eine exklusive Lieferung von Getriebeteilen an VW bis zum Jahre 2022 gefordert hatte. Hintergrund des Streits sind von VW im März gekündigte Verträge aus dem Jahr 2016. Diese waren nach Auffassung von VW nur durch Erpressung zustande gekommen. Prevent hatte damals mit einem Lieferboykott bei dem Autokonzern die Fließbänder zum Stillstand gebracht. ES Guss beschäftigt 300 Mitarbeiter und fertigt Getriebe für VW.
Inhalt: dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH
Bilder: dpa / Hendrik Schmidt