Forscher der Universität Leipzig bieten eine Internettherapie für Hinterbliebene von Menschen mit einer hämatologischen Krebserkrankung an. Für eine Studie über das Verfahren werden derzeit noch 100 Teilnehmer gesucht, wie die Universität Leipzig am Montag mitteilte.
Die Teilnehmer erhalten zweimal pro Woche Schreibaufgaben, welche sie zu Hause erledigen. In den Aufgaben geht es um die eigene Auseinandersetzung mit dem Tod des Krebspatienten. Die Betroffenen sollen eine neue Perspektive auf den Verlust entwickeln. Die Therapie dauert insgesamt fünf Wochen.
Inhalt: dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH
Bilder: dpa / Waltraud Grubitzsch