loading

Nachrichten werden geladen...

Sächsischer Generationen-Award 2025: Jetzt Vorschläge einreichen

Symbolbild Generation / pixabay geralt
Symbolbild Generation / pixabay geralt

Kommunen in Sachsen können bis 15. August 2025 engagierte Projekte für den Generationen-Award vorschlagen. Preisgeld: 15.000 Euro. Jetzt teilnehmen!

Die Bewerbungsphase für den Sächsischen Generationen-Award 2025 läuft auf Hochtouren. Kommunen in Sachsen haben noch bis zum 15. August 2025 Zeit, herausragende Projekte oder Einzelpersonen vorzuschlagen, die auf besondere Weise das Miteinander der Generationen fördern. Vorschlagsberechtigt sind ausschließlich sächsische Kommunen – ob Stadt, Gemeinde oder Landkreis.

Vergeben wird der Preis von der Sächsischen Generationenagentur, die mit dem Award ehrenamtliches Engagement sichtbar machen und die Vielfalt generationenverbindender Arbeit würdigen möchte.

Sechs Handlungsfelder, ein Ziel: Generationen stärken

Insgesamt gibt es Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro, aufgeteilt in Einzelpreise von bis zu 5.000 Euro. Auszeichnungen erfolgen in folgenden sechs Kategorien:

  1. Teilhabe
  2. Lebenslanges Lernen
  3. Wohn- und Lebensumfeld
  4. Lebensphasen und -übergänge
  5. Gesundheit und Pflege
  6. Digitalisierung und Technik

Zusätzlich wird ein Sonderpreis verliehen an Personen, die über mehrere dieser Felder hinweg Verantwortung übernehmen und generationenübergreifend wirken.

Aktuell dominieren Vorschläge aus den Bereichen Teilhabe und Bildung. Wer Projekte aus den bisher weniger beachteten Feldern ins Rampenlicht rücken möchte, hat jetzt die Chance dazu.

Mehr als ein Preis – ein langfristiger Impuls

Der Generationen-Award ist nicht nur eine einmalige Auszeichnung, sondern Teil eines umfassenden Förderansatzes. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Folgejahr durch ein gezieltes Begleitprogramm der Generationenagentur unterstützt – mit Netzwerkangeboten, Beratung und Weiterbildungsimpulsen.

Die Preisverleihung findet am 22. Oktober 2025 im Burgtheater Bautzen statt – eingebettet in den Sächsischen Generationendialog unter dem Motto: „Wissen schafft Verbindung“. Die Veranstaltung bietet Fachimpulse, Austauschformate und ein inspirierendes Rahmenprogramm. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist noch möglich.

Impressionen aus dem Jahr 2024

An dieser Stelle können wir dir noch nichts zeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Facebook, Youtube und anderen zu interagieren oder diese darzustellen, benötigen wir noch Deine Zustimmung.