loading

Nachrichten werden geladen...

Wintereinbruch in Dresden: Polizei meldet zahlreiche Unfälle

Symbolbild Straßenglätte / pixabay Markus60138
Symbolbild Straßenglätte / pixabay Markus60138

Die Polizei Dresden warnt vor winterlichen Straßenverhältnissen. Bis zu 46 Unfälle meldeten sich in der Stadt, Verletzte und hohe Sachschäden in der Region. Wichtige Hinweise für Verkehrsteilnehmer.

Die Polizeidirektion Dresden hat am Montagmorgen zahlreiche Unfälle aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse gemeldet. Zwischen Mitternacht und 9:30 Uhr ereigneten sich im Stadtgebiet insgesamt 46 Unfälle, wobei drei Personen verletzt wurden. Die Polizei informiert darüber, dass die Glätte erheblich zur Gefahrenlage beigetragen habe.

Ein bemerkenswerter Vorfall fand am Montagmorgen in Königstein/Sächsische Schweiz statt. Eine 18-jährige Fahrerin eines Dacia Sandero kam auf der S 169 in einer Kurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Ihr 18-jähriger Beifahrer im Opel wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro. Ein weiterer Unfall ereignete sich auf der Boxdorfer Straße in Dresden, wo eine Radfahrerin ins Rutschen geriet und stürzte.

Zusätzlich verzeichnete die Polizei viele Unfälle mit Blechschäden. Mehrere Fahrzeuge stießen gegen Bäume oder Ampeln. So fuhr beispielsweise ein 19-jähriger Fahrer eines BMW auf der Meißner Straße in Radebeul und stieß gegen einen Baum, was einen Sachschaden von etwa 15.000 Euro zur Folge hatte. Ein Opel Astra touchierte eine Ampel auf der Weißeritzstraße in Dresden und der Sachschaden hier beläuft sich auf circa 3.000 Euro. In Rathmannsdorf kam ein Auto von der Fahrbahn ab und überschlug sich; die Höhe des Schadens steht derzeit noch nicht fest.

Die Polizei appelliert an alle Kraftfahrer, bei diesen winterlichen Straßenverhältnissen besonders vorsichtig und vorausschauend zu fahren. Es besteht die Pflicht, bei Glätte mit geeigneter Bereifung zu fahren. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören, sich an die Fahrbahnverhältnisse anzupassen, genügend Abstand zu anderen Fahrzeugen zu halten und für eine klare Sicht zu sorgen, indem man die Scheiben von Beschlag oder Frost befreit.

Unterstützt von:

DieSachsen.de