loading

Nachrichten werden geladen...

Das sollten Sie zu den Dresdner Weihnachtsmärkten 2025 wissen

Symbolbild Weihnachtsmarkt Dresden / pixabay sontung57
Symbolbild Weihnachtsmarkt Dresden / pixabay sontung57

Hier finden Sie eine Übersicht über die Dresdner Weihnachtsmärkte 2025 unter anderem mit dem Striezelmarkt, dem Augustusmarkt, dem Weihnachtsmarkt in Loschwitz und im Stallhof - inklusive Öffnungszeiten und Glühweinpreisen.

Dresden verwandelt sich in der Adventszeit in ein weihnachtliches Wunderland, das zahlreiche entsprechende Märkte bietet. In diesem Jahr laden sie die Einwohner und Besucher gleichermaßen ein, die besinnliche Atmosphäre rund um das Fest zu genießen. Vom legendären Striezelmarkt bis hin zu kleineren, charmanten Märkten ist für jeden etwas dabei. Hier ist Ihre Übersicht der Dresdner Weihnachtsmärkte 2025:

Dresdner Striezelmarkt

Der Dresdner Striezelmarkt ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands und findet vom 26. November bis zum 24. Dezember 2025 auf dem Altmarkt statt. Seit 1434 erfreut er sich großer Beliebtheit und zieht jährlich über 2,5 Millionen Besucher an. Besonders markant ist die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide, die mit 14,62 Metern Höhe im Guiness Buch der Rekorde verzeichnet ist. Hier können Besucher handgemachte Geschenke, regionale Delikatessen und festliche Stimmung erleben. Der Glühweinpreis verharrt auf dem Vorjahresniveau (4,50 Euro bis 5 Euro), allerdings steigt das Pfand um einen auf fünf Euro.
Öffnungszeiten: 26. November (Eröffnung): 16 bis 21 Uhr/27. November bis 23. Dezember: täglich 10 bis 21 Uhr/24. Dezember: 10 bis 14 Uhr

Dresdner Winterlichter

Vom 26. November bis zum 23. Dezember 2025 erstrahlt die Prager Straße in einem festlichen Lichtglanz. Die „Dresdner Winterlichter“ präsentieren nicht nur zahlreiche Verkaufsstände mit regionalen Spezialitäten, sondern auch einen beeindruckenden, 15 Meter hohen Weihnachtsbaum sowie eine Eisbahn. Kinder begeistert das begehbare Santa Claus-Haus und rustikale Karussells bringen Freude für die Kleinen. Bummeln Sie entlang der bekanntesten Shopping-Meile Dresdens und erleben Sie die Vorfreude auf Weihnachten. Zum Glühweinpreis gibt es noch keine Informationen.
Öffnungszeiten: 26. November (Eröffnung): 17 bis 21 Uhr/danach bis zum 23. Dezember freitags und samstags von 10 bis 21 Uhr, sonntags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr

Mittelalterweihnacht im Stallhof

Ein besonderes Erlebnis verspricht das „Stallhöfische Adventsspektakel“ im Stallhof am Residenzschloss vom 26. November bis zum 23. Dezember 2025. In historischer Kulisse präsentieren Handwerker ihre Waren und Gaukler sorgen für Unterhaltung. Genießen Sie zudem gastronomische Köstlichkeiten und entspannen Sie im hölzernen Badehaus, das für unvergessliche Erlebnisse während der kalten Wintertage sorgt. An gleicher Stelle folgen dann vom 27. bis 30. Dezember und vom 2. bis 6. Januar 2026 die "Dresdner Rauhnächte". Für Erwachsene kostet am Wochenende (Freitag bis Sonntag) sowie zwischen Weihnachten und Silvester Eintritt 5 Euro, für Kinder 3 Euro. Der günstigste Glühwein ist für 4,50 Euro zu haben, der teuerste für 6 Euro. 
Öffnungszeiten: 26. November bis 23. Dezember/27. bis 30. Dezember täglich von 11 bis 21.30 Uhr/ 2. bis 5. Januar 11 bis 20 Uhr/6. Januar 11 bis 18 Uhr

Romantischer Weihnachtsmarkt am Schloss
Der Romantische Weihnachtsmarkt im Taschenberg vom 28. November bis zum 24. Dezember 2025 bietet eine charmante Abwechslung. Hier findet man historische Marktstände und romantisches Flair, die die strahlende Kulisse des Dresdner Residenzschlosses perfekt ergänzen. Tauchen Sie in eine Feststimmung ein, die zum
Verweilen einlädt. Der Glühwein kostet hier 4,50 Euro.
Öffungszeiten: sonntags bis donnerstags 11 bis 20 Uhr/freitags und samstags 11 bis 21 Uhr/24. Dezember 11 bis 14 Uhr.

Finn Village

Einen neuen Standort gibt es für den nordischen Weihnachtsmarkt, der in den vergangenen Jahren am Postplatz beheimatet war - wegen mangelnder Terrorsperren in Dresden muss umgezogen werden. In diesem Jahr bietet der Dr.-Külz-Ring dem Finnischen Winterdorf vom 27. November bis zum 31. Dezember 2025 (außer 25.-27. Dezember) dem nordischen Treiben eine Heimat. Hier genießen die Besucher das traditionelle Kunsthandwerk und eigene finnische Spezialitäten sowie Besuche des Mumintrolls. Zu den Preisen das landestypischen Glögi gab es vorab keine Auskunft.
Öffnungszeiten: 27. November (Eröffnung): 16 bis 21 Uhr/sonntags bis mittwochs 12 bis 21 Uhr/donnerstags bis samstags 12 bis 22 Uhr/31. Dezember 12 bis 1 Uhr. 

Dresdner Hüttenzauber
Ob Après-Ski oder Hüttengaudi – der Dresdner Hüttenzauber auf über 2000 Quadratmetern ist ein beliebtes Ziel für Feiern und Geselligkeit. Der Markt am Haus der Presse im Herzen der Stadt bietet eine Event-Hütte, eine Hüttenbar und eine Curlingbahn, die besonders junge Menschen anspricht. Der Hüttenzauber lädt bereits ab dem 20. November (bis 3. Januar) zum Besuch ein und rühmt sich, die längste Öffnungszeit - von 17 bis 24 Uhr - der hiesigen Weihnachtsmärkte zu haben. Der Glühweinpreis steigt im Vergleich zu 2024 um einen auf fünf Euro. Zudem sind ab 20 Uhr 3 Euro Eintritt fällig.
Öffnungszeiten: täglich von 17 -24 Uhr/Schließtage: 23./24./30. November/1./2./7./8./14./24./25./31. Dezember/1. Januar - Sonderevent: Kinderdisko am 14. Dezember zwischen 14 und 19 Uhr

Augustusmarkt – internationaler Weihnachtsmarkt

Die traditionell weißen und goldenen Pagoden des Augustusmarktes zwischen dem Goldenen Reiter und Gomondai-Platz sind vom 26. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 (außer 24.-26. Dezember und 1. Januar) ein wahres Highlight. Hier treffen sächsische Handwerkskünste auf internationale Weihnachtsangebote. Konzerte in der Dreikönigskirche und die Galerien des Barockviertels runden den Besuch ab. Informationen zum Glühweinpreis sind nicht bekannt.
Öffnungszeiten:  26. November (Eröffnung) 17 bis 21 Uhr/27. November bis 23. Dezember montags bis donnerstags 11 bis 21 Uhr, freitags 11 bis 22 Uhr, samstags 10 bis 22 Uhr, sonntags von 10 bis 21 Uhr. 

Elbhangfest-Weihnachtsmarkt

Ein Geheimtipp ist der Weihnachtsmarkt in Dresden-Loschwitz am Körnerplatz, der eine ganz eigene Atmosphäre versprüht und seine 27. Auflage erlebt. Umgeben von dem romantischen Ambiente der Fachwerkhäuser ist dieser kleine Markt ideal für entspannte Spaziergänge und besinnliche Erlebnisse. Geöffnet ist vom 29. November bis zum 16. Dezember. Zu den Glühweinpreisen hielten sich die Veranstalter vorab bedeckt.
Öffnungszeiten: montags bis donnerstags: 13 bis 20 Uhr/freitags: 13 bis 21 Uhr/sonnabends 11 bis 21 Uhr/sonntags 11 bis 20 Uhr

Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche

Der Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche, der vom 26. November bis zum 24. Dezember 2025 stattfindet, verzaubert mit traditionellen Erzeugnissen und einer beeindruckenden, begehbaren Pyramide. Der Weihnachtsmann überrascht täglich die kleinen Besucher mit Geschenken und versüßt ihnen die Wartezeit auf das Fest. Die Glühweinpreise standen vorab noch nicht fest.
Öffnungszeiten: sonntags bis donnerstags 10 bis 21 Uhr/freitags und samstags 10 bis 22 Uhr

Advent auf dem Neumarkt

Ebenso traditionell ist der Markt „Advent auf dem Neumarkt“, der vom 26. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 (außer 24.-26. Dezember und 1. Januar) die bedeutendsten Handwerke der ungelösten Zünfte vorstellt. Die Besucher können historische Handwerkskünste bewundern und vorweihnachtlichen Klängen lauschen. Hier verbinden sich Kulinarik und Kunstfertigkeit auf harmonische Weise. Der Glühweinpreis liegt wie im Vorjahr bei 5 Euro, wobei die Tassen nach Veranstalterangaben ein größeres Fassungsvermögen aufweisen als auf den konkurrierenden Märkten.
Öffnungszeiten: 26. November (Eröffnung) 17 bis 22 Uhr/27. November bis 4. Januar 11 bis 22 Uhr

Zusammenfassend ist das Weihnachtsmärkte-Angebot in Dresden 2025 vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Die traditionelle Feierlichkeit, die festliche Atmosphäre und die besonderen Attraktionen jeder einzelnen Veranstaltung versprechen unvergessliche Erlebnisse zur Adventszeit. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Stimmung in Dresden begeistern und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen während der schönsten Zeit des Jahres.

Unterstützt von:

DieSachsen.de