loading

Nachrichten werden geladen...

So kommen Sie staufrei zu den Weihnachtsmärkten in Dresden

Symbolbild weihnachtsmarkt dresden / pixabay sontung57
Symbolbild weihnachtsmarkt dresden / pixabay sontung57

Was die Stadt Dresden empfiehlt, um in der Adventszeit zu den hiesigen Weihnachtsmärkten zu gelangen. Ausführliche Informationen zu Anreise, P+R-Plätzen und Verkehrsanbindungen während der Adventswochenenden.

In der Adventszeit bieten die Weihnachtsmärkte in Dresden eine zauberhafte Atmosphäre. Wer die stimmungsvolle Zeit optimal erleben möchte, sollte auf die Anreise mit Bus und Bahn setzen, um überfüllte Straßen und Staus zu vermeiden.

Aktuelle Informationen zu Anreise und Verkehr stehen auf www.dresden.de/adventsverkehr zur Verfügung. Für Gäste aus der Region stehen zahlreiche P+R-Plätze bereit. Der Parkplatz „P7“ im Ostragehege ist kostenlos und verbindet die Besucher bequem mit der Linie 10 ins Stadtzentrum, mit einer Frequenz von 10 Minuten während der Woche und 15 Minuten am Wochenende.

Zusätzliche Verbindungen an den Adventswochenenden

Besonders an den Adventswochenenden wird die Linie 20 finanziert aus dem städtischen Haushalt alle 15 Minuten vom Parkplatz „P7“ über den Bahnhof Mitte direkt zum Altmarkt verkehren. Dies gewährleistet eine optimale Anbindung an die beliebten Weihnachtsmärkte, einschließlich dem Striezelmarkt und dem Augustusmarkt.

Verkehrsführung in der Innenstadt

Um die Verkehrssituation in der Innenstadt zu entlasten, bleibt die Südfahrbahn der Wilsdruffer Straße ab Montag, 17. November 2025, bis nach Weihnachten für den Verkehr gesperrt. Radfahrer können die südliche Fahrbahn bis zu den Sperren am Altmarkt nutzen. Außerdem ist die Zufahrt zur Tiefgarage Altmarkt aus Richtung Pirnaischer Platz möglich. Die nördliche Fahrbahn bleibt freigegeben, und kurzfristige Sperrungen sind nur während größerer Events wie dem Stollenfest vorgesehen.

Fahrradfreundliche Alternativen

Das Fahrrad als Anreiseoption ist eine sehr gute Wahl, sofern das Wetter mitspielt. Allerdings sind die Fußgängerzonen entlang der Weihnachtsmärkte für Radfahrer gesperrt. Um die Weihnachtsmärkte zu erreichen, stehen Radverkehrsanlagen auf der Albertstraße und Köpckestraße zur Verfügung. Sharing-Angebote wie MOBIbike, E-Scooter und Pedelecs sind vor allem an Sammelstationen abzugeben, die in den entsprechenden Apps angezeigt werden.

Reisebusse und weitere Hinweise

Für Reisebusse gibt es eine zentral gelegene Ein- und Ausstiegshaltestelle am Rathausplatz. Diese können auf ausgewiesenen Parkflächen nahe der Marienbrücke parken.

Im Hinblick auf die hohen Besucherzahlen am Striezelmarkt, die täglich rund 90.000 Menschen erreichen, hat die Verkehrsbetriebe Dresden (DVB) prognostiziert, dass an Adventssonnabenden der Kfz-Verkehr um bis zu 20 Prozent steigen könnte. Die DVB rechnet mit bis zu 730.000 Fahrgästen pro Tag – ein bedeutender Anstieg im Vergleich zum Durchschnitt der Werktage.

Um die Adventszeit reibungslos zu gestalten, setzt die Landeshauptstadt Dresden auf den öffentlichen Personennahverkehr. Auf den Verkehrsanzeigetafeln wird auf die P+R-Angebote hingewiesen, um anreisenden Besuchern den Weg zu den wunderschönen Weihnachtsmärkten zu erleichtern.

Unterstützt von:

DieSachsen.de