Am Dienstag, dem 18. November 2025, öffnet der Kulturpalast Dresden seine Türen für die 9. Messe für Alleinerziehende. Ab 11 Uhr sind Ein-Eltern-Familien aus Dresden und Umgebung eingeladen, sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. Die Messe verspricht, alleinerziehenden Eltern wertvolle Unterstützung im Alltag zu bieten.
Mit über 30 Ausstellenden, die ihre vielfältigen Unterstützungsangebote rund um Finanzen, Betreuung, Job, Erziehung, Sorgerecht und mehr vorstellen, erwartet die Besucher ein umfassendes Informationsangebot. Besonders hervorzuheben sind die Vorträge und Workshops in den Räumen der Zentralbibliothek, die sich mit Themen wie der Stärkung im Alltag Alleinerziehender, Trennung und Unterhalt sowie dem Umgang mit Jugendlichen und Mediennutzung beschäftigen.
Ein weiteres Highlight der Messe ist der Stand, an dem die Besucher professionelle Bewerbungsfotos erhalten können. Darüber hinaus stehen Dolmetscher für Arabisch, Ukrainisch und Russisch sowie Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung, um die Veranstaltung für alle zugänglich zu machen. Auch die barrierefreien Veranstaltungsräume garantieren, dass jeder die Angebote in Ruhe wahrnehmen kann.
Die Messe ist nicht nur für alleinerziehende Eltern, sondern auch für Fachkräfte ein Ort der Begegnung. Ein moderierter Fachkräfteaustausch wird die Themen rund um die Lebensrealität Alleinerziehender in den Fokus stellen und eine Plattform für gemeinsamen Austausch bieten.
Im Rahmen des Veranstaltungszyklus der Zentralbibliothek Dresden zum Thema Mutterschaft wird die Messe in Kooperation mit dem Frauenförderwerk e. V. den gesamten November über stattfinden. Die Organisation liegt beim Alleinerziehenden Netzwerk Dresden (AND) und wird freundlich unterstützt von Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden, sowie der Landesdirektion Sachsen.
Weitere Informationen zur Messe, den Vorträgen und Ausstellenden sind auf der Website www.alleinerziehende-dresden.de erhältlich. Die Teilnahme an der Messe ist kostenlos und eine kostenlose Kinderbetreuung ist ebenfalls vorhanden, was es den Eltern erleichtert, die Angebote zu nutzen und in Kontakt mit anderen Alleinerziehenden zu treten.