loading

Nachrichten werden geladen...

Autodiebstahl sowie Einbruch in Arztpraxis und zwei Garagen in Stauchitz

Symbolbild Diebstahl / pixabay S_Salow
Symbolbild Diebstahl / pixabay S_Salow

Nach einem Zeugenhinweis stellten die Einsatzkräfte am Freitag in Stauchitz einen geparkten Pkw Toyota fest, an dem augenscheinlich falsche Kennzeichen angebracht waren. Das teilte die Polizei mit. Der Fahrzeugführer, ein 34-jähriger Deutscher, saß schlafend auf dem Fahrersitz. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Auto am Mittwoch in Brandenburg entwendet worden war. Im Pkw gefundene Gegenstände konnten bereits Diebstahlshandlungen in Brandenburg und Chemnitz zugeordnet werden.

Im Tagesverlauf wurden der Polizei zudem zwei Einbruchshandlungen in Garagen sowie ein Einbruch in eine Arztpraxis in Stauchitz bekannt. Auch diese Straftaten werden dem Tatverdächtigen vorgeworfen. Die Ermittlungen dauern an.


Diebstahl von Auto in Verbindung mit Einbruch in eine Garage in Weinböhla


Unbekannte entwendeten am Freitag in Weinböhla einen gesichert abgestellten schwarzen Pkw VW ID.4, der eine Erstzulassung im August 2023 hatte und einen Wert von etwa 50.000 Euro besaß. Des Weiteren brachen Unbekannte in eine an einem Wohnhaus befindliche Fahrradgarage ein, aus der ein E-Bike entwendet wurde. Der VW wurde am 5. Juli 2025 an einer Tankstelle in Coswig festgestellt, nachdem der Fahrer versucht hatte, ein Autohaus zu erreichen, da das Fahrzeug nicht mehr funktionierte.

Durch die Einsatzkräfte konnte der tatverdächtige Fahrer, ein 31-jähriger Deutscher, am Ort angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Auch die Identität des anwesenden Beifahrers, einem 21-jährigen Deutschen, wurde festgestellt. Die Ermittlungen dauern an.


Flächenbrand bei Radeburg mit erheblichen Auswirkungen auf den Fahrverkehr


Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Samstag an der A 13 zwischen den Anschlussstellen Radeburg und Marsdorf zum Brand eines Feldes. Aufgrund des trockenen Getreides und des vorherrschenden Windes breiteten sich die Flammen schnell aus und näherten sich dem Fahrbahnrand. Dies erforderte eine längere Sperrung der Autobahn in beide Richtungen sowie die Ableitung des Verkehrs vor der Gefahrenstelle.

Den Einsatzkräften der Feuerwehr gelang es, das Feuer zu löschen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die BAB 13 konnte ab 12:20 Uhr in Richtung Berlin und ab 12:45 Uhr in Richtung Dresden wieder freigegeben werden. Aufgrund der Sperrung der Autobahn kam es in beide Verkehrsrichtungen zu Staus von etwa 4 bis 6 Kilometern.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH