Waren sie immer auf Ballhöhe oder mussten sie sich durchkämpfen? Und befinden sie sich jetzt auf der Zielgeraden? Die Ausstellung „Über jede Hürde – Frauen im Sport in Sachsen“ macht die sportlichen Kämpfe und Erfolge von Frauen und Mädchen sichtbar. Ab Dienstag, 3. Juni, ist sie im Stadtbüro in Leipzig zu sehen.
Frauen im Sport in Sachsen: Über jede Hürde zur Gleichberechtigung

Über jede Hürde – Frauen im Sport in Sachsen / Symbolbild: © pixabay.com
Entdecken Sie die Erfolge und Kämpfe von Frauen im Sport in Sachsen. Die Ausstellung „Über jede Hürde“ im Stadtbüro Leipzig startet am 3. Juni.
Sachsen ist Sportland. Doch wie gleichberechtigt waren Frauen früher und wie sind es Sportlerinnen heute? Die Ausstellung umfasst sechs Themenbereiche und die Zeitspanne seit dem 19. Jahrhundert – von der damaligen Frauenturnbewegung, über ihre Rolle in den totalitären Systemen des 20. Jahrhunderts und bis hin zur Gegenwart. Interaktive Elemente laden Besucherinnen und Besuchern jeder Altersgruppe zum Mitmachen ein und zeigen die wechselvolle weibliche Sportgeschichte Sachsens.
Eröffnet wird die Schau der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft in Kooperation mit dem Landessportbund Sachsen und der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig am Dienstag, 3. Juni, 16 Uhr. Finanziert wurde das Projekt vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (2023/24).
Die Ausstellung läuft bis zum 20. Juni im Stadtbüro am Burgplatz (Zugang über Markgrafenstraße 3). Der Eintritt ist frei. Das Stadtbüro ist an vier Tagen in der Woche geöffnet, Dienstag bis Donnerstag von 13 bis 18 Uhr und Freitag von 13 bis 15 Uhr.
- Teilen: