Eines von bundesweit fünf Zentren für künstliche Intelligenz forscht ab jetzt in Leipzig und Dresden zu verschiedenen KI-Projekten. Das Kompetenzzentrum werde von zwei Professoren der Universität Leipzig und der TU Dresden geleitet, teilte das Wissenschaftsministerium am Dienstag mit. Die Einrichtung mit dem offiziellen Namen «ScaDS.AI Dresden/Leipzig» wird von den beiden Hochschulen gemeinsam getragen. Bund und Land fördern sie dauerhaft. Bis 2028 sollen jährlich knapp 20 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden.
An dem Zentrum sollen unter anderem neue Methoden erforscht werden, Daten mit Hilfe Künstlicher Intelligenz zu analysieren. Geplant seien auch Kooperationsprojekte mit der Wirtschaft und eine gezielte Ausbildung von KI-Fachkräften.
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten