loading

Los mensajes se cargan...

Fit und gebraucht

Schulmediator an Grundschulen führen eine wertvolle Tätigkeit aus. Foto: PR
Schulmediator an Grundschulen führen eine wertvolle Tätigkeit aus. Foto: PR

Seniorpartner in School sucht neue Streitschlichter für Grundschulen in Radeberg.

Der Verein Seniorpartner in School Sachsen e. V. (SiS) sucht engagierte Seniorinnen und Senioren, die Lust haben, sich als ehrenamtliche Schulmediatoren in Grundschulen einzubringen. Ab dem 5. November 2025 startet in Dresden eine kostenlose Ausbildung, die bis Ende Februar 2026 läuft und an zwölf Tagen das nötige Handwerkszeug vermittelt.

Das Angebot richtet sich an Menschen ab 55 Jahren, die Freude am Umgang mit Kindern haben und ihre Lebenserfahrung weitergeben möchten. Ziel ist es, Grundschüler dabei zu unterstützen, ihre Konflikte friedlich und eigenständig zu lösen.
„Für Senioren, die gern für Kinder da sind und soziale Kontakte pflegen wollen, ist dieses Ehrenamt genau das Richtige“, sagt Kerstin Kieb, Leiterin der Regionalgruppe Dresden. „Wir begleiten die Kinder im Schulalltag, führen vertrauliche Gespräche und sind in den Pausen präsent. Das hält uns selbst jung und macht einfach Freude.“

Als Schulmediator sind Ehrenamtliche einmal pro Woche für vier bis fünf Stunden an einer Grundschule im Einsatz. Ein fester Raum für vertrauliche Gespräche steht ihnen dabei ebenso zur Verfügung wie die Möglichkeit, direkt im Klassenzimmer oder auf dem Schulhof tätig zu werden.
Die Arbeit der ehrenamtlichen Streitschlichter zeigt Wirkung: Im Jahr 2024 führten die 77 Mitglieder des Vereins an 26 Grundschulen in Sachsen rund 2.600 Gespräche mit Schülern – häufig ging es um Beleidigungen, Hänseleien, Drohungen oder Beziehungsprobleme. Insgesamt unterstützten sie dabei über 3.600 Kinder.

„Das Wirken als Schulmediator an Grundschulen ist eine wertvolle Tätigkeit“, betont die Landesvorsitzende Manuela Dorn. „Wir regen Kinder dazu an, achtsam miteinander umzugehen, das ist eine Aufgabe, die Sinn stiftet und die Gesellschaft stärkt.“

Der Landesverband Sachsen von „Seniorpartner in School“ wurde 2008 gegründet und ist Teil eines bundesweiten Netzwerks mit 14 Regionalverbänden. Für seine Arbeit erhielt er bereits mehrere Auszeichnungen, darunter den Innovationspreis Weiterbildung der sächsischen Landesregierung und 2023 den Chemnitzer Friedenspreis.

Interessierte können sich ab sofort bei Kerstin Kieb telefonisch anmelden unter 0172 3519665 oder per E-Mail an k.kieb@sis-sachsen.de. Vorab gibt es zwei Infoveranstaltungen in Dresden: am 7. Oktober 2025 sowie am 20. Oktober 2025, bei denen aktive Schulmediatoren Einblicke in ihre Arbeit geben.
Weitere Informationen finden Interessierte online unter:

www.seniorpartnerinschool.de/ueber-uns/sachsen/der-verein.html

Der Text stammt aus der Tastatur eines Plattformpartners. Er entspricht den Veröffentlichungskriterien von DieSachsen.de, spiegelt aber inhaltlich nicht unbedingt unsere Meinung wieder. Der Text kann werbliche Elemente enthalten.
METIS