Schon von Weitem ist das Lachen der Kinder zu hören, dazu klingt Musik vom Bootsschuppen herüber, wo Bilder aus der letzten Camp-Saison über die Leinwand flimmern. Wer am 3. Oktober zwischen 10 und 17 Uhr das Gelände des Abenteuer-Camps am Großteich betritt, taucht ein in eine besondere Mischung aus Feriengefühl, Natur und Abenteuer.
Das Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. und der VdA Bischofswerda e.V. laden traditionell zum „Tag des offenen Camps“ ein, ein Termin, der längst nicht nur bei Familien aus der Region im Kalender steht. Es ist die Gelegenheit, das Gelände zu erkunden, ins Gespräch mit den Betreuern zu kommen und die besondere Atmosphäre hautnah zu erleben.
Für Kinder gibt es jede Menge zu entdecken: Bastelstationen, Spielgeräte und natürlich das beliebte Glücksrad, das mit kleinen Preisen lockt. Währenddessen können Eltern im Campkino im Bootsschuppen die schönsten Momente der vergangenen Saison noch einmal aufleben lassen, Bilder von lachenden Kindern im Kanu, von Lagerfeuern am Abend oder spannenden Abenteuern im Wald.
Natürlich gehört auch das leibliche Wohl dazu. Rustikale Snacks und Getränke laden zum Verweilen ein, und wer sich einen Eindruck von echter Campstimmung verschaffen möchte, ist hier genau richtig. Besonders begehrt sind dabei die frisch gedruckten Infomaterialien mit allen Terminen für 2026.
Und die haben es in sich: Zwei Kindercamps für die Jüngsten von 6 bis 9 Jahren bieten altersgerechte Abenteuer, während die Abenteuer-Camps für Jugendliche von 10 bis 16 Jahren Naturerlebnisse, Sport und Action in den Mittelpunkt stellen. Eltern können sich vor Ort beraten lassen und die heiß begehrten Plätze gleich buchen.
Doch nicht nur Familien finden hier Inspiration. Auch Lehrer, Gruppenleiter und Organisatoren von Klassenfahrten nutzen den Tag, um Ideen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Als besonderer Bonus findet auf dem angrenzenden Campingplatz zeitgleich das Fischerfest statt. So lässt sich ein Ausflug nach Deutschbaselitz gleich doppelt genießen, zwischen Lagerfeuerromantik und traditionellem Herbstfest.
Weitere Informationen gibt es beim Netzwerk in Bischofswerda unter der Telefonnummer 03594/707461 sowie online unter www.aktiv-erlebnis-lausitz.de und www.kijunetzwerk.de.