loading

Nachrichten werden geladen...

Bombenentschärfung bei BASF in Schwarzheide geglückt

In Schwarzheide ist eine Bombe entschärft worden. (Archivbild) / Foto: Sebastian Kahnert/dpa
In Schwarzheide ist eine Bombe entschärft worden. (Archivbild) / Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Rund zwei Wochen nach einem Bombenfund bei BASF ist der Sprengkörper entschärft worden. Die Fliegerbombe ist nicht der erste Fund dieser Art auf dem Gelände.

Eine alte Weltkriegsbombe ist auf dem Werksgelände des Chemie-Unternehmens BASF in Schwarzheide (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) entschärft worden. «Der zweite Zünder wurde erfolgreich ausgebaut. Die entschärfte Bombe wird zum Abtransport vorbereitet», teilte die Gemeindeverwaltung mit. Die amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg war Mitte August bei Bauarbeiten gefunden worden. 

Der Bereich rund um den Sprengkörper war mit einem Radius von einem Kilometer vorher abgesperrt worden. Betroffen waren neben einer Zugstrecke zwischen Cottbus und Frankfurt (Oder) etwa 350 Anwohner. Für sie wurde ein zwischenzeitlicher Treffpunkt eingerichtet.

Es sei nicht der erste Bombenfund auf dem Gelände, sagte die Sprecherin. Zuletzt gab es im Dezember 2024 eine Entschärfung. In diesem Fall hatte es rund zehn Tage zur Erarbeitung des Maßnahmenplans gebraucht. Am BASF-Standort Schwarzheide arbeiten rund 2.000 Beschäftigte.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Unterstützt von:

Blaulicht-Ticket - Polizei, Feuerwehr und mehr