Die sächsische Regierung will in dieser Legislatur einen neuen Landesentwicklungsplan (LEP) vorlegen und wirbt bei Kommunen, Fachbehörden und Verbänden um Zusammenarbeit. Ziel sei es, Sachsens Zukunft gemeinsam zu gestalten, erläuterte Regina Kraushaar, Ministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung. Bis zum 12. Oktober könnten die öffentlichen Stellen ihre laufenden oder geplanten Maßnahmen sowie Zeitpläne über das sächsische Beteiligungsportal mitteilen.
Transparenz und enge Zusammenarbeit mit den Trägern öffentlicher Belange sei sehr wichtig, betonte die CDU-Politikerin. «Mit dem jetzigen Verfahrensschritt schaffen wir zusammen mit Kommunen, Fachbehörden und Verbänden die Grundlage für einen Landesentwicklungsplan, der auf breiter Expertise fußt.»
Der Landesentwicklungsplan ist das fachübergreifende landesplanerische Gesamtkonzept der Regierung zur räumlichen Ordnung und Entwicklung des Freistaates. Er enthält etwa Strategien zur Siedlungsentwicklung, zur Wirtschaftsförderung, zu Natur- und Umweltschutz und zur Verkehrsinfrastruktur. Auch die Verteilung von Flächen für Wohnen, Gewerbe, Landwirtschaft und Erholung wird festgelegt.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten