In der Nacht vom 25. zum 26. Oktober ist es wieder soweit: Die Umstellung auf die Winterzeit steht an. Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) hat sich darauf vorbereitet und bietet für Nachtschwärmer in Dresden erweiterte Nachtbusverbindungen an. Fahrplaner Torsten Roscher betont, dass trotz der Umstellung alle Fahrgäste sicher an ihr Ziel gelangen werden.
Die acht regionalen Nachtbuslinien des VVO verbinden Dresden an den Nächten zu Samstagen, Sonn- und Feiertagen mit einer Vielzahl von Städten in der Umgebung, darunter Dippoldiswalde, Freital, Heidenau, Meißen, Ottendorf-Okrilla, Pirna, Radeberg, Radeburg und Wilsdruff. Diese Verbindungen sind besonders auf die Abfahrtszeiten der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) um 1.15 Uhr und 2.45 Uhr abgestimmt, sodass Reisende bequem aus der Dresdner Innenstadt oder von wichtigen Haltestellen wie dem Käthe-Kollwitz-Platz oder dem Bahnhof Dresden-Neustadt in die Region gelangen können.
Eine Besonderheit in der Nacht zum Sonntag ist die Rückstellung der Uhren von 3 auf 2 Uhr. Dadurch kommt es zu einem einmaligen Treffen um 2.45 Uhr, das sowohl nach Sommerzeit als auch nach Winterzeit erfolgt. Torsten Roscher erläutert, dass die regionalen Busse auf den meisten Strecken in dieser Nacht eine zusätzliche Fahrt anbieten, um den Reisenden den Übergang zur Winterzeit zu erleichtern.
Für detaillierte Informationen zu den Fahrzeiten und Verbindungen in der Nacht der Zeitumstellung stehen die Daten auf der Website www.vvo-online.de/nachtverkehr bereit. Darüber hinaus können alle Informationen zu Fahrplänen und Tarifen beim VVO unter der Telefonnummer 0351 8526555 oder in der VVO mobil App abgerufen werden.