Am Samstagabend kam es auf dem Zschieschener Weg in Großenhain zu zwei Unfällen, bei denen die Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol standen. Das teilte die Polizei mit. Zunächst fuhr ein 53-Jähriger mit seiner Mercedes C-Klasse zwischen der Eichenallee und Zschauitz, als er von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Der Mann wurde schwer verletzt, während die Schadenshöhe noch ermittelt wird. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer mit etwa 1,4 Promille alkoholisiert war. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, sein Führerschein sichergestellt, und es wurde ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Kurze Zeit später sorgte eine 62-Jährige auf einem Fahrrad für den nächsten Vorfall. Sie fuhr von Zschauitz in Richtung Großenhain, als sie gegen einen geparkten Ford Transit stieß. Obwohl sie unverletzt blieb, entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Auch bei der 62-jährigen Deutschen wurde ein Alkoholwert von rund 1,3 Promille festgestellt. Eine Blutentnahme war ebenfalls notwendig, und sie muss sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Diebstahl von Blitzschutzkabeln in Radeburg
In Radeburg, OT Volkersdorf, haben Unbekannte am vergangenen Wochenende etwa 200 Meter Blitzschutzkabel von einer Baustelle an der Radeburger Straße entwendet. Die Täter verschafften sich auf unbekannte Weise Zugang zu dem umzäunten Gelände und stahlen das bereits im Boden verankerte Kabel. Eine genaue Schadenssumme steht bisher noch aus.
Illegale Party in Dresden-Rähnitz aufgelöst – Sachbeschädigung an Polizeiwagen
Am Sonntagabend wurde in Dresden-Rähnitz eine illegale Party auf einem Feld nahe dem Volkersdorfer Weg von den Behörden aufgelöst. Zeugen hatten die Polizei über laute Musik und eine größere Anzahl von Personen informiert. Nachdem die Beamten die nicht angemeldete Veranstaltung beendet und die Teilnehmer des Ortes verwiesen hatten, stellten sie fest, dass Unbekannte zwei Streifenwagen mit einem Faserstift beschmiert hatten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.