loading

Nachrichten werden geladen...

Straßenbauarbeiten an der Meißner Straße in Radebeul

Der Straßenbau beginnt. Foto: Stadtverwaltung Radebeul
Der Straßenbau beginnt. Foto: Stadtverwaltung Radebeul

Das Tiefbauamt Radebeul führt im September Oberflächennachbehandlungen im Bereich Meißner Straße und Augustusweg durch.

Der Asphalt wird repariert. Im Stadtgebiet Radebeul beginnen sogenannte Oberflächennachbehandlungen auf Asphaltfahrbahnen. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Qualität der Straßen zu erhalten und witterungsbedingte Schäden zu minimieren. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Das Tiefbauamt hat dazu die Firma Straßenbau K. Riemer Inh. Jan Hausdorf beauftrag.

Von 08. bis 12. September werden an zwei Werktagen Oberflächennachbehandlungen in der Gerhart-Hauptmann-Straße zwischen der Meißner Straße und der Straßenbahnquerung durchgeführt. Anschließend sind zwischen dem 11. und dem 17. September die Obere Bergstraße zwischen Humboldtstraße und Terassenstraße sowie vom 15. bis 24. September die Hoflößnitzstraße zwischen Meißner Str. und Augustusweg sowie der Augustusweg zwischen Hoflößnitzstraße und Gutenbergstraße betroffen.

Bei den Oberflächennachbehandlungen wird eine Bitumenemulsion aufgebracht, gefolgt von einer Absplittung. Dieses Verfahren hat das Ziel, vorhandene Risse in den Asphaltflächen zu versiegeln, um witterungsbedingte Schlaglochbildungen, wie beispielsweise Frostaufbrüche, zu verhindern. Durch die Versiegelung kann die Lebensdauer der Straßenbeläge erheblich verlängert werden, was sowohl die Sicherheit als auch die Fahrqualität für die Verkehrsteilnehmer verbessert.

Es ist jedoch zu beachten, dass ein Teil des Splittes nach der Behandlung lose auf der Fahrbahn verbleibt. Dieser wird durch den fließenden Verkehr in die vorhandenen Fahrbahnunebenheiten eingefahren. In Zeiten längerer Trockenheit kann dies zu Staubentwicklung führen, was für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer als unangenehm empfunden werden könnte.

Es wird empfohlen, die entsprechenden Straßen während der angegebenen Zeiträume vorsichtiger zu befahren und, wenn möglich, alternative Routen zu wählen.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH