loading

Nachrichten werden geladen...

Stoba-Druck Lampertswalde investiert in hochmoderne Digitaldruckmaschine

Eugen Stamm (44) erklärt Bernd Hanke (78), Landrat Ralf Hänsel (55), Uwe Kunze (59) und Bürgermeister René Venus (44) die neue Maschine. Foto: meeco Communication Services
Eugen Stamm (44) erklärt Bernd Hanke (78), Landrat Ralf Hänsel (55), Uwe Kunze (59) und Bürgermeister René Venus (44) die neue Maschine. Foto: meeco Communication Services

Die Stoba-Druck GmbH investiert 750.000 Euro in eine neue Druckmaschine und eröffnet damit innovative Möglichkeiten für Printprodukte und Künstlerprojekte.

Schärferer Druck. Die Stoba-Druck GmbH aus Lampertswalde hat in eine hochmoderne Digitaldruckmaschine 750.000 Euro investiert. Die „KonicaMinolta KM-1“ setze neue Maßstäbe in der Drucktechnologie und soll die Herstellung von Printprodukten revolutionieren, teilte das Unternehmen mit. Die neue  Bogen-Inkjetmaschine drucke im Format B2+ (750 x 585 mm) und zeichnet sich durch eine bisher unerreichte Detailschärfe sowie eine beeindruckende Farbstabilität aus. Die verwendeten Farben sind nicht nur lebensmittelecht, sondern auch für Kinderspielzeug geeignet, was die Technologie umweltfreundlich macht.  

Mit der Inbetriebnahme der KonicaMinolta KM-1 möchte Stoba-Druck auch neue Denkansätze im Druckbereich verfolgen. Durch das On-Demand-Druckverfahren können Kunden ihre Drucksachen erst bei Bedarf anfertigen lassen, was das Risiko von Überproduktionen und teuren Lagerhaltungen vermindert. Diese neuen Möglichkeiten schonen Ressourcen und ermöglichen es, Produkte gezielt zu personalisieren, um individuelle Zielgruppen besser zu erreichen. Daher plane Stoba-Druck gemeinsam mit dem Grafikdesigner Bernd Hanke aus Dresden ein Kalenderprojekt. Der Kalender „AUSSCHNITTEdesSICHTBAREN#2026“ werde erstellt, um alltägliche Strukturen und Details in neuem Licht zu präsentieren. Die Motive fordern höchste Ansprüche an Farbbrillanz und Detailgenauigkeit.  Geschäftsführer Eugen Stamm hebt hervor, dass die Bildsprache des Kalenders ideal zur modernen Inkjet-Technologie passt, die die Druckvergabe nachhaltig beeinflussen werde..

Zusätzlich wird Stoba-Druck die Einführung eines neuen Onlineshops www.stoba24.de zelebrieren. Dieser Online-Shop bietet den klassischen Datenupload für fertig gestaltete Druckdaten und ermöglicht die Nutzung von Gestaltungsvorlagen, in die etwa eigene Logos oder Bilder für individuelle Kalender hochgeladen werden können. Fertig gestaltete Drucksachen sind ebenfalls erhältlich. Im Unterschied zu vielen anderen Online-Printshops stünden bei Stoba-Druck echte Menschen bereit, die den Kunden bei der Produktauswahl, der Datenaufbereitung und Gestaltung mithilfe von telefonischer Beratung unterstützen.

Die lokale Wirtschaft profitiert erheblich von dieser Investition. Ralf Hänsel, Landrat des Kreises Meißen, sagte bei der Übergabe am Donnerstag, dass die Förderung von mittelständischen Unternehmen wichtig für die regionale Wirtschaft sei. René Venus, Bürgermeister von Lampertswalde, wies auf die Bedeutung der neuen Technologie hin, die nicht nur Arbeitsplätze sichern, sondern auch neue schaffen könnte.


Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH