loading

Nachrichten werden geladen...

St. Afra Meißen: Mit Leguanen zum Erfolg

Das Gewinnerteam aus Meißen: Michael Weidhase und Marius Schumann mit ihrem Ticket für Litauen. Bild: Flightseeing
Das Gewinnerteam aus Meißen: Michael Weidhase und Marius Schumann mit ihrem Ticket für Litauen. Bild: Flightseeing

Lehrer des sächsischen Landesgymnasiums Sankt Afra in Meißen überzeugen mit ihrem Unterrichtskonzept der Zukunft in Radebeul.

Bei dem National Science on Stage Festival, das am vergangenen Wochenende in Radebeul stattfand, wurden neue, moderne und inspierende Unterrichtskonzepte vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die so genannten MINT-Fächer. Knapp 200 Lehrer trafen sich in Radebeul, unter den Gästen war auch der sächsische Kultusminister Conrad Clemens. 

Ziel ist, mit neuen Methoden die Schüler für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Für Michael Weidhase und Marius Schumann war es schon die zweite Teilnahme an dem Festival und sie war wieder erfolgreich. Die beiden Pädagogen vom sächsischen Landesgymnasium Sankt Afra in Meißen präsentierten in einem Kurzvortrag ihr Projekt „Modern Biology - Iguanas from Above“ (Moderne Biologie - Leguane von oben). Mithilfe von Drohnen reisen die Schüler zu den Galapagos-Inseln und erforschen die Verhaltensweisen der dort lebenden Leguane. Sie lernen dabei nicht nur verschiedene Methoden der Forschung kennen, sondern sammeln auch Erkenntnisse, die in aktuelle Arbeiten einfließen.

Michael Weidhase und Marius Schumann zählten mit ihrem Projekt zu den elf Besten und werden im Mai 2026 nach Litauen reisen, dort findet in Klaipeda das europaweite Science on Stage Festival mit Vertretern aus 30 Nationen statt. 

Unterstützer der Ideenschmiede Sciene of stage Deutschland sind neben dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall, der Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie und die Johann-Andreas Schubert-Stiftung.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH