Ein neuer Treffpunkt für E-Autos in Klipphausen. Der Versorger EnBW eröffnet einen neuen Schnellladepark in Klipphausen. Er liegt direkt an der Autobahn. Das teilte das Unternehmen mit.
Der Ladepark ist etwas Besonderes, da er an einen 12.000 Quadratmeter großen Solarpark angeschlossen ist. Dies macht ihn zum ersten Standort der EnBW und zu einem der ersten in Deutschland, an dem lokal nachhaltig produzierte Energie zum Laden von Fahrzeugen genutzt wird. Mit 20 Schnellladepunkten, die Ladeleistungen von bis zu 400 kW bieten, können Elektromobile innerhalb von 15 Minuten Reichweiten von bis zu 400 km nachladen. Die Solar-Leistung liegt bei 1,7 Megawatt.
Das Pilotprojekt in Klipphausen hat auch das Ziel, wertvolle Daten und Erfahrungswerte zu sammeln. Diese sollen dazu dienen, die nachhaltige Ladeinfrastruktur kontinuierlich effizienter zu gestalten und umzusetzen. Auf diese Weise leistet EnBW einen Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität und zur Reduktion von CO2-Emissionen.
Die feierliche Eröffnung des EnBW Schnellladeparks Wilsdruff-Klipphausen war am Freitag. Dieser neue Ladepark wird nicht nur die Elektromobilität in der Region fördern, sondern auch ein Zeichen für nachhaltige Innovationen in der Energieversorgung setzen.
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG etabliert sich als führender Anbieter von Schnellladeinfrastruktur für Elektromobile in Deutschland. Mit über 7.000 Ladepunkten landesweit plant das Unternehmen eine Erweiterung des Netzes auf bis zu 20.000 Ladepunkte bis 2030.
Wo: EnBW Ladepark Wilsdruff-Klipphausen, am Bahndamm 2, 01665 Klipphausen