Die Rotoren dröhnen und machen viel Wind. Der eigentlich im brandenburgischen Holzdorf stationierte SAR-Hubschrauber 87 nutzt eine Ausbildungsübung der Katastrophenschutzeinheiten der Dresdner Johanniter-Unfall-Hilfe nahe der Bundeswehrliegenschaft Zeithain für eine sogenannte taktische Vorstationierung. Die Besatzung muss das Landen und Starten im ungewohnten Terrain regelmäßig trainieren und nachweisen. Dies geschieht in der taktischen Vorstationierung, bei der der Heimatflugplatz verlassen und ein günstig gelegener Landeplatz im freien Gelände angeflogen wird. Von dort sind die anstehenden Aufträge dann zu erfüllen, teilte die Bundeswehr mit.
Die englische Abkürzung SAR steht für „Search and Rescue“, also „Suche und Rettung“. Diese Fähigkeit hält die Bundeswehr an mehreren über das Bundesgebiet verteilten Standorten vor, um verunglückte Luftfahrzeugbesatzungen auch unter erschwerten Bedingungen schnell aufzufinden, sie vor Ort zu versorgen und anschließend rasch in eine Klinik zur medizinischen Weiterversorgung zu bringen.
Diese militärischen „Retter aus der Luft“ sind jedoch keine Rettungshubschrauber im eigentlichen Sinne, auch wenn dies auf den ersten Blick erscheint. Es sind leichte Transporthubschrauber bzw. Unterstützungshubschrauber, die auf Basis des Hubschrauber-Typs Airbus H145 angepast werden. Bei Verfügbarkeit und freien Kapazitäten kommt es nicht selten vor, dass die SAR-Hubschrauber der Bundeswehr die zivile Rettungskette unterstützen.
Übungen dieser Art bieten eine willkommene Gelegenheit, um die zivil-militärische Zusammenarbeit in Sachsen zu stärken. Zum einen können sich so ehrenamtliche Helfer ziviler Hilfsorganisationen mit Verfahren militärischer Einsatzmittel vertraut machen. Zum anderen helfen sie den SAR-Besatzungen, sich gezielt auf besondere Einsatzszenarien vorzubereiten.
Schwerpunkt der von den Johannitern ausgerichteten Übung bei Zeithain war ein schwerer Verkehrsunfall mit Beteiligung mehrerer Fahrzeuge. Die Rettung musste dabei in Zusammenarbeit mit Kräften der örtlichen Feuerwehr koordiniert werden.