Pantomine ist ja eine Kunst ohne Worte. Das Pantomime-Theater-Festival im Theaterhaus Rudi in Dresden lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Vom 12. bis 16. November versammeln sich etwa 20 Künstler aus sechs Ländern zu fünf Abendvorstellungen, einem Kinderprogramm und zusätzlich einem inspirierenden Workshop für Amateure und Profis (8. und 9. November). Der Workshop, der über 10 Stunden geht, bietet eine Gelegenheit für jeden, die Kunstform Pantomime näher kennenzulernen. Das teilten die Veranstalter mit.
Das Festival hat seine Wurzeln im Jahr 1982, als es erstmals als „Pantomime Werkstatt-Tage“ ins Leben gerufen wurde. Ralf Herzog vom Mimenstudio e.V. und Rainer Petrovski vom Volkskunst-Podium hatten die Vision, nicht nur die Vielfalt der Pantomime für Zuschauer erlebbar zu machen, sondern auch einen Austausch zwischen Künstlern aus dem In- und Ausland zu fördern.
Heute wird das Festival ehrenamtlich vom Mimenstudio Dresden e.V. organisiert, einem Verein, der sich der Tradition der Pantomime in Dresden widmet. Diese Tradition begann vor über 45 Jahren durch Ralf Herzog, der auch heute noch einen großen Einfluss auf die Szene hat. Seit fünf Jahren wird der Verein von Michael Meinel geleitet, einem ehemaligen Schüler Herzog's, der die Vision und Mission des Vereins weiterführt.
Ein weiterer bedeutender Schritt in der Vereinsgeschichte ist die Übernahme des Pantomimekurses durch Tim Schreiber, einem weiteren Talent von Ralf Herzog. Schreiber leitet jeden Dienstagabend einen Trainingskurs im Projekttheater, wo Techniken der klassischen Pantomime sowie des modernen Bewegungstheaters unterrichtet werden. Interessierte Amateure sind herzlich eingeladen, „Schnupperstunden“ zu besuchen und in die faszinierende Welt der Pantomime einzutauchen. Kontakt kann über info@mimedresden.de aufgenommen werden.
Das 40. Pantomime-Festival bietet ein vielseitiges Programm mit sechs Vorstellungen, die zu Lachen, Nachdenken und inspirierenden Reisen in die Fantasie einladen. „Die Vielfalt und hohe künstlerische Qualität der Darbietungen machen das Festival zu einem besonderen Ereignis, das keine Sprachbarrieren kennt“, sagt Michael Meinel. Die Aufführungen zeigen einen Blick auf die Kunstform, wo sowohl lustige als auch tragische Helden auf die Bühne treten. Begleitend wird im Foyer des Theaterhauses eine Ausstellung mit dem Titel „Geschichte der Pantomime in Europa“ gezeigt, die das Publikum tiefer in die Welt der Pantomime eintauchen lässt.
Der Ticketverkauf für die Shows startet über SAX-Ticket (saxticket.de), Reservix und an allen Verkaufsstellen, die mit Reservix zusammenarbeiten. Die Preise liegen im Vorverkauf bei 20 Euro (ermäßigt 15 Euro) bzw. 22 Euro (17 Euro) an der Abendkasse. Für die Kindervorstellung gelten spezielle Preise, und Reservierungen sind auch telefonisch unter +49 1515 5619899 möglich. Das Festival wird von verschiedenen Institutionen unterstützt, darunter die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen, die Landeshauptstadt Dresden und viele weitere Partner, die sich für die Förderung der Kultur und des Theaters stark machen.