loading

Повідомлення завантажено...

Neueröffnung der Kinderbibliothek in Meißen

Gelb für Vorschulkinder - Bibliotheksleiterin Laura Siebert erklärt, wie einfach die Kinder an den Farben die für ihr Alter passenden Bücher erkennen können. Foto: Stadtverwaltung M einen
Gelb für Vorschulkinder - Bibliotheksleiterin Laura Siebert erklärt, wie einfach die Kinder an den Farben die für ihr Alter passenden Bücher erkennen können. Foto: Stadtverwaltung M einen

Die neue Kinderbibliothek in Meißen bietet helle Räume und viele Aktivitäten. Eine Leseoase für Kinder lockt nach umfassenden Renovierungen.

Im Obergeschoss der Stadtbibliothek am Kleinmarkt 5 ist eine kleine Leseoase entstanden: die neue Kinderbibliothek. Im Zuge der umfassenden Bau- und Brandschutzmaßnahmen in der Stadtbibliothek Meißen ist die Kinderbibliothek aus dem Erdgeschoss in den ersten Stock gewandert. Dort warten auf die Jungen und Mädchen nun helle, freundliche Räume, jede Menge Lese-, Hör- und Spielstoff und viele gemütliche Plätze, um direkt vor Ort in bunte Bücherwelten einzutauchen. Das teilte die Stadtverwaltung am Montag mit.

Zuletzt hatte die Stadtbibliothek aufgrund der Bauarbeiten für einige Wochen schließen müssen. Seit Montag sind ihre Türen wieder für die Leserinnen und Leser geöffnet. Zur Eröffnung der Kinderbibliothek testen die Kinder der Kita Sonnenschein mit einer kleinen Sing- und Tanzeinlage gleich die Akustik in den neuen Räumen. „Lesen und Vorlesen sind und bleiben auch in der heutigen digitalen Zeit unverändert wichtig für unsere Kinder“, so Bürgermeister Markus Renner. „Ich freue mich deshalb, dass unsere Kinderbibliothek nun auf Augenhöhe mit der Erwachsenenbibliothek angekommen ist und damit der gemeinsame Bibliotheksbesuch für Familien noch praktischer wird.“

Für Bibliotheksleiterin Laura Siebert sind die jüngsten Leserinnen und Leser eine wichtige Zielgruppe: „Von 500 Neuanmeldungen im letzten Jahr waren gut zwei Drittel Kinder. Angebote wie Malwettbewerbe, Vorlese- und Bastelnachmittage gehören für uns schon seit Jahren zum festen Repertoire. Zudem ist bis zum 18. Lebensjahr die Nutzung der Bibliothek für Kinder und Jugendliche kostenlos.“

Die Räume für die neue Kinderbibliothek wurden seit dem Frühjahr 2025 komplett saniert. Sie erhielten unter anderem neue Heizungsanlagen, Böden, Akustikdecken, Fenster gemäß der Denkmalschutzauflagen und eine neue Fluchttür.

Doch das Lesevergnügen ist noch nicht ganz ungestört: Während die Sanierung der Kinderbibliothek jetzt weitgehend abgeschlossen ist, ist die brandschutztechnische Sanierung der gesamten Bibliothek noch im Gange. Dafür müssen auch die Elektroanlagen komplett erneuert werden. Noch in diesem Jahr werden der Lesesaal im zweiten Obergeschoss und ein neuer Büroraum fertig. Bis 2026 sollen die Arbeiten dann insgesamt abgeschlossen sein. Rund 250.000 Euro sind bislang in die laufenden Sanierungsarbeiten geflossen. Bürgermeister Markus Renner kündigt an, dass im Erdgeschoss ein offener Raum für Kultur und städtisches Miteinander entstehen soll, ein sogenannter Dritter Ort.

In der Stadtbibliothek gibt es rund 29.000 Medien, davon 7.000 Kindermedien. Im Laufe des Umzugs wurde der Bestand noch einmal kräftig aussortiert und aktualisiert. Hinzu kommen noch einmal 38.000 Onlinemedien. Fünf Mitarbeiterinnen sorgen nicht nur dafür, dass dieser große Bestand gepflegt wird, sondern stellen auch sicher, dass jede Leserin und jeder Leser das Passende für sich findet.

Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind wie folgt: Mo. von 10.00 bis 16.00 Uhr, Di. von 12.00 bis 18.00 Uhr, Mi. geschlossen, Do. von 12.00 bis 18.00 Uhr, Fr. von 10.00 bis 16.00 Uhr und Sa. von 09.00 bis 12.00 Uhr.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH