loading

Nachrichten werden geladen...

Mit Kameras: Verkehrszählung an der Zscheilaer Straße in Meißen

Symbolbild Kameras / pixabay PublicDomainPictures
Symbolbild Kameras / pixabay PublicDomainPictures

Ab 29. September beginnen Verkehrszählungen an Schulen in Meißen, um die Verkehrssicherheit für Schüler zu verbessern.

Jetzt wird gezählt. Die Stadt Meißen hat das Verkehrsplanungsbüro SVU (Stadt - Verkehr - Umwelt) aus Dresden beauftragt, das Verkehrsaufkommen und die Verkehrsregelungen rund um den Bereich von Freier Werkschule, Gymnasium Franziskaneum und Pestalozzi Oberschule zu prüfen und daraus geeignete Vorschläge für eine sichere Verkehrsführung in diesem Bereich zu erarbeiten. Das teilte die Stadtverwaltung mit. 

Für eine bedarfsgerechte Verkehrsplanung für den gesamten Bereich werden dazu ab Montag Verkehrszählungen an ausgewählten Stellen in dem Gebiet vorgenommen. Die Zählungen zielen darauf ab, die Mobilitätsströme zu analysieren und Bedingungen zu schaffen, die den verschiedenen Verkehrsteilnehmern gerecht werden. Hierzu werden Kameras an Beleuchtungsmasten angebracht, die anonymisiert die Mobilitätsströme erfassen. Das Objektiv erfasst dabei lediglich, ob es sich um Fußgänger, Radfahrer, Schwer- (LKW) oder Leichtverkehr (Auto) handelt. Es werden keine Fotos von Personen oder Kennzeichen gemacht, was den Datenschutz gewährleistet.

Ein weiteres wichtiges Projekt in diesem Zusammenhang ist die Sanierung der Zscheilaer Straße, die mit Fördermitteln im nächsten Jahr erfolgen soll. Im ersten Bauabschnitt werden die Bereiche zwischen Hafenstraße bis Niederfährer Straße sowie der Abzweig der Vorbrücker Straße bis zum Schulstandort Gymnasium Franziskaneum verkehrsberuhigt. Durch diese Maßnahmen erhofft sich die Stadt eine Verbesserung der Verkehrssicherheit, insbesondere für die Schulkinder.

Für die Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, wird im Bereich der Hafenstraße eine Hol- und Bringezone eingerichtet. Diese Zone soll es ermöglichen, dass Eltern sicher anhalten und ihre Kinder problemlos und sicher absetzen können. Mit diesen Maßnahmen möchte die Stadt Meißen sowohl die Sicherheit der Schüler erhöhen als auch den Verkehrsfluss optimieren.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH