loading

Nachrichten werden geladen...

Michael Kretschmer besucht Landeskommando Sachsen der Bundeswehr

Michael Kretschmer im Landeskommando Sachsen. Foto: Bundeswehr
Michael Kretschmer im Landeskommando Sachsen. Foto: Bundeswehr

Sachsens Ministerpräsident informiert sich beim Landeskommando Sachsen über Kernaufgaben wie Landes- und Bündnisverteidigung sowie Krisenmanagement.

Michael Kretschmer, der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, besuchte kürzlich das Landeskommando Sachsen der Bundeswehr in Dresden. Bei diesem Treffen informierte der Kommandeur des Landeskommandos, Oberst Michael H. Popielas, den Ministerpräsidenten aus erster Hand über die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen, mit denen die Bundeswehr im Freistaat konfrontiert ist.

Der Kernauftrag der Bundeswehr, die Landes- und Bündnisverteidigung, spielt insbesondere in Sachsen eine entscheidende Rolle. Dank seiner geographischen Lage und der Traffic-Infrastruktur ist Sachsen für die Drehscheibe Deutschland von enormer Bedeutung. Oberst Popielas erläuterte, wie die Bundeswehr sicherstellt, dass die Landesverteidigung auf hohem Niveau gewährleistet wird und wie sie zur Sicherheitsarchitektur Deutschlands beiträgt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das nationale Krisenmanagement. In Zeiten von Naturkatastrophen oder schweren Unglücken ist die Bundeswehr für die sächsische Staatsregierung und die zuständigen Behörden ein erster Ansprechpartner. Popielas wies auf die Unterstützung der Bundeswehr in der Amts- und Katastrophenhilfe hin, die sich zuletzt während des Waldbrandes in der Gohrischheide zeigte. "Klar ist: Innere und äußere Sicherheit sind untrennbar miteinander verbunden", so Oberst Popielas.


Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH